RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Pirelli-Rallye

Baumschlager auf dem Weg zum Sieg

Zwei Prüfungen vor dem Ziel führt Baumschlager die Pirelli-Rallye überlegen an, dahinter Gaßner, Zellhofer und Waldherr, Hulak nach Überschlag out.

Langsam aber sicher fährt der Rallye-Tross dem Ziel in Wolfsberg entgegen, Raimund Baumschlager lässt sich auch auf der 2. Etappe die Butter scheinbar nicht mehr vom Brot nehmen.

Trotz einer Zeitstrafe von einer Minute - Motor-Troubles beim Service und eine damit verbundene Verzögerung war dich Ursache - fährt der Oberösterreicher souverän vorne weg.

Gruppe N Leader Hermann Gaßner belegt mit einem Rückstand von über einer Minute Gesamtrang zwei, gefolgt von "Max" Zellhofer und dem schnellsten der Dieselwertung, Andreas Waldherr. Dessen neuer Teamkollege Christian Lippitsch liegt auf Rang 10.

Beppo Harrach fährt am zweiten Tag tolle SP-Zeiten, verliert auf der 10. Prüfung durch einen neuerlichen Defekt aber sehr viel Zeit und fällt somit auf Gesamtrang acht zurück. Glück im Unglück: Er wird nur von Gr.A Piloten überholt und behält Rang drei der Gruppe N.

Alfred Kramer konnte sich auf SP 11 vor den Deutschen Thomas Wallenwein schieben, der Kärntner Lokalmatador belegt nun Rang fünf.

Tadellos unterwegs auch Gottfried Kogler, der mit schnellen SP-Zeiten aufhorchen lässt, den Großteil seines Rückstandes allerdings bereits am Freitag ausgefasst hat.

Die Pirelli-Lavanttal-Rallye ist durch zahlreiche Unfälle geprägt, am schlimmsten erwischte es den Deutschen Challenge-Starter Wolfrum, der nach einem Crash mit einem Schädel-Hirn-Trauma und Verdacht auf Schädelbasisbruch und einem Bauchtrauma mittels Hubschrauber ins LKH Graz gebracht wurde.

Zahlreiche Unfälle hat auch die Fiat Stilo Trofeo zu verzeichnen, bereits auf der 1. Etappe erwischte es Christian Mrlik, der sich ebenfalls verletzte und ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Wenig später kam Michael Böhm bei einem Ausritt zwar mit dem Schrecken davon, am Boliden entstand allerdings beträchtlicher Schaden.

Und kurz vor dem Ende der Rallye erwischte es nun auch Stilo-Titelverteidiger Andreas Hulak, der sich mit einem Überschlag aus der Rallye verabschiedete - gottlob unverletzt. Somit führt Karim Pichler vor Otto Leirer und Newcomer Michael Kilga.

Auf den Prüfungen zehn und elf gab es zwei weitere Unfälle. Betroffen waren davon auf der SP 10 Citroen-Junior Seppi Stigler. Auf der SP 11 erwischte es den an zehnter Stelle der Gesamtwertung liegenden Bernd Kraemer, er rutschte in einen Bach und anschließen in einen Baum. Beide Fahrzeuge überschlugen sich, aber alle Fahrer und deren Copiloten blieben unverletzt, die Fahrzeuge haben nur noch Schrottwert.

Zwei Prüfungen stehen noch auf dem Programm, der Sieger der Pirelli-Lavanttal-Rallye wird gegen 18:00 Uhr feststehen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Rallye

Weitere Artikel:

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3