RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Alles optimal vorbereitet

Das Team Holzmüller hat nach der erfolgreichen Teilnahme an der Jänner Rallye die Zeit so gut es ging genützt.

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Differentiale, Antriebsstrang - alles war heraußen und wurde eingehenden Prüfungen und Erneuerungen unterzogen. So wurde wirklich jede nur erdenklich mögliche Fehlerquelle genau untersucht und im Vorfeld ausgeschlossen. Das eindeutige Ziel im Burgenland ist, auf das gute Resultat zu Beginn der Saison aufzubauen.

Durchkommen und Technik genau im Auge behalten ist die Devise. Natürlich sind auch weitere Punkte in der Gruppe A8 das oberste Ziel von Johann Holzmüller und Stefan Langthaler.

Nicht im Zeitplan eingerechnet war ein dringend nötiges, und immer wieder aufgeschobenes, "kleines Kopfservice" am Fahrer. Dabei hatte der im Waldviertel ansässige Chirurg dann doch mehr Arbeit als prognostiziert. Originalton: "Wenn wir schon dabei sind, dann schauen wir uns die Einstellung der Vollgasschraube auch noch an" Hans hat bei der Gelegenheit auch noch einen "Gruppe A Haarschnitt" anfertigen lassen, der ihm aber ausgezeichnet steht und für bessere Luftzirkulation im Helm sorgt…

Gott sei Dank ging es mit der Genesung aber schnell voran, die Nächte in der Werkstatt wurden länger und länger, die Zeit wieder einmal knapp. Nach ersten Rolltests des Autos kann man aber mit der Arbeit sehr zufrieden sein.

Nur das Fahrwerk konnte aufgrund des Zeitmangels nicht mehr optimal vorbereitet werden, so freut man sich auf die nächste Rallye nach dem Burgenland, wo man mit den aktuellsten Erkenntnissen sicher wieder einen großen Schritt weiter sein wird.

"Wir freuen uns schon sehr und die Burgenland Rallye wird sicher eine interessante und herausfordernde Rallye. Außerdem ein guter Test für das revidierte Auto und die weitere Saison", meint Hans Holzmüller, erfolgreicher KFZ Betriebseigner in Nondorf bei Gmünd.

"Ich kann meinem Piloten nach der Operation nur das beste Zeugnis ausstellen", meint Co-Pilot Stefan Langthaler, "er ist topfit, motiviert und macht sich plötzlich mehr Gedanken über eine optimale Linie, als über´s Querfahren".

Abgerechnet wird am Samstag auf der Zielrampe. Das gesamte Team wird wie immer sein Möglichstes für ein Top-Ergebnis tun.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Mitte Februar verstarb der seinerzeit äußerst aktive, erfolgreiche und sehr beliebte Rallye-Co Ing. Ossi Schurek (Jahrgang 1946). Ein Blick zurück.

Nach P5 ab zu Conny Hütter

Rebenland Rallye: Bericht Baumschlager

Škoda Pilot Raimund Baumschlager beendete die Rebenland Rallye auf dem fünften Platz. Unmittelbar nach der Rebenland Rallye machte sich Raimund Baumschlager auf den Weg nach Kumberg zum Empfang für Skistar Conny Hütter. "Ehrensache" für den Rekordmeister.

Jugend weiter auf Erfolgskurs

Rebenland Rallye: Bericht Pröglhöf

Am vergangenen Wochenende startete das RayBAT Racing Team mit Fahrer Luca Pröglhöf und seiner Copilotin Christina Ettel bei der Rebenland Rallye in Leutschach. Mit dabei wieder eine Mannschaft an Schülern der HTL Mödling.

Bernhard Stitz im Portrait

Der rasende Knochen-Ingenieur

Dr. Bernhard Stitz kennt man in der Rallyeszene - als Pilot, aber auch als kompetenten Arzt der Orthopädie. Wie tickt der „Fahrwerksdoktor“?

Erster Gesamtsieg im neuen Dienstwagen

Rebenland Rallye: Bericht Simon Wagner

Simon Wagner und Gerald Winter gewinnen die Jubiläumsauflage der Rebenland Rallye im steirischen Leutschach. Bei traumhaftem Frühlingswetter verteidigen die amtierenden Rallye Staatsmeister ihre Führung im heurigen Championat und feiern vor begeisterten Zusehern den ersten ÖRM Gesamtsieg im brandneuen Rallye Boliden aus dem Hause Skoda Motorsport.

Ups and Downs im Rebenland

Rebenland Rallye: Bericht Zellhofer

Am Ende belegt der Niederösterreicher Rang Drei in der Prototypenklasse und konnte wegen einer defekten Kupplung 33 Plätze in der Gesamtwertung gutmachen.