RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Keine Punkte bei der Burgenlandrallye!

Mit hochgesteckten Zielen kam man nach Oberwart, leider wurde die Burgenland Rallye eine Nullnummer für das DarkDog Team.

Der Amstettner Martin Zellhofer musste bereits am Freitag in der zweiten Sonderprüfung sein Fahrzeug mit einem blockierenden Differential abstellen und verminderte dadurch seine große Chance auf den angestrebten Meistertitel in der Gruppe N.

Zellhofer konnte jedoch mit einem neuen Differential am Samstag in der nationalen Meisterschaft starten, wo der die Konkurrenz in Grund und Boden fuhr. Sein Vorsprung betrug knappe sieben Minuten auf den Zweitplatzierten, leider gab es dafür keine Meisterschaftspunkte.

Teamchef Gottfried Kogler überraschte hingegen mit seinem neuen Gruppe A Mitsubishi die Konkurrenz. So konnte er von Anfang an mit den Rallyeprofis wie Raimund Baumschlager, Manfred Stohl und Kris Rosenberger mithalten und lag nach sechs Sonderprüfungen am Ende des ersten Tages an sensationeller vierter Stelle, unmittelbar hinter Gruppe N-Weltmeister Manfred Stohl und noch fünf Sekunden vor dem fünftplatzierten Kris Rosenberger und weitere 40 Sekunden vor Beppo Harrach.

Am nächsten Renntag gab es jedoch für Kogler eine böse Überraschung – nicht nur, dass man mit den einbrechenden winterlichen Bedingungen zu kämpfen hatte (Kogler führte keine Schneereifen im Servicebus mit), begann auch noch die Kupplung zu rutschen und „Koksi“ musste auf der neunten Sonderprüfung seinen Rallyeboliden abstellen, da man durch die schleifende Kupplung nicht mehr über einen Hügel kam. Damit waren die Chancen auf einen Potestplatz begraben.

Dem Dritten im Bunde, dem Kremser Adi Ramoser erging es nicht viel besser. Nach vorsichtigem Beginn lag er auf dem elften Gesamtrang am Ende des ersten Tages. Ein Motorschaden auf der achten Sonderprüfung bedeutete für ihn jedoch das gleiche Schicksal wie für seinen Teamkollegen.

Im Team hofft man nun darauf, dass die nächste Rallye in Wolfsberg in drei Wochen, etwas glücklicher verlaufen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ERC, Kroatien-Rallye: Tag 1

Österreichische Ausfallsorgie

Kein guter erster Tag für die Österreicher in Kroatien: Aufgabe von Lichtenegger, Ausfälle von Wagner, „Tessitore“ und Windisch. Im Kampf um den Titel verabschiedete sich Mabellini, Armstrong führt, doch Marczyk als Sechster mit guten Titelchancen.

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.