RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Plansoll erfüllt

Die Dieselwertung gewann Andi Waldherr klar, kurz vor Ende der Burgenland Rallye gab es allerdings noch eine Schrecksekunde.

Mit dem Sieg in der Diesel-Wertung haben Andreas Waldherr und sein Co-Pilot Richard Jeitler zwar das angepeilte Plansoll bei der Burgenland Rallye erfüllt, allerdings lief es von Beginn an alles andere als problemlos.

„Irgendwie bin ich zu Beginn überhaupt nicht in meinen Rhythmus gekommen.“ Zwar lag das Team wie erwartet von der 1. Sonderprüfung an in der Diesel-Kategorie in Führung, aber es war ziemlich lästig, dass auf den Verbindungsstücken zwischen den Sonderprüfungen immer der Turboschlauch am Golf abfiel, was von Hand repariert werden musste, wobei sich Waldherr vor der 3. Sonderprüfung sogar eine böse Brandwunde am Arm zuzog.

Im ersten großen Service nach SP 3 vermochten die Mechaniker das Problem zu lösen, woraufhin die Zeiten erheblich besser wurden. Wie erwartet bestand jedoch auf den sehr staubigen und auch mit Streusplitt verschmutzten Straßen (darunter auch viele reine Schotter-Passagen) keine Chance, den Großteil der Allrad-Teams zu fordern, wobei sich das Team nach der 1. Etappe immerhin über die Tatsache freuen konnte, auf Platz 9 das beste nicht-allradgetriebene Team zu sein, hinter sieben Mitsubishi und einem Lancia.

Als einige Allradler im Zuge der 2. Etappe ausschieden, hatte man vor der letzten Prüfung sogar noch die Chance auf Platz 6, war im Ziel jedoch dann glücklich über Platz 7, da man auf dem durch unzählige tiefe Löcher ungemein brutalen Abschluss-Rundkurs vor dem Messegelände ganz bange Minuten zu überstehen hatte:

„Ich weiß nicht, was da passiert ist. Plötzlich hat das Getriebe begonnen, bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit selbständig die Gänge zu wechseln, nach unten ebenso wie nach oben. Ich glaube, jeder kann sich vorstellen, was das heißt. Es könnte irgendein Elektronik-Wurm sein, der sich da eingeschlichen hat, aber das müssen wir uns erst in Ruhe anschauen. Jetzt zählt einmal, dass wir gewonnen haben. Ich bin jedenfalls recht zuversichtlich, dass wir schon in drei Wochen, bei der Pirelli-Lavanttal-Rallye, die Meisterschafts-Führung übernehmen könnten, auch wenn wir hoffen, dafür Rückendeckung von unseren beiden Teamkollegen zu erhalten. Die haben ja diesmal das Ziel leider nicht gesehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung