RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: OMV-Rallye

Das Beste aus der Situation gemacht

Ein Turbolader sollte ein Auto schneller und nicht langsamer machen, bei der OMV-Rallye war’s für Herwig Hüfinger genau umgekehrt.

Das Duo Hüfinger/Schindelbacher stand bei der OMV-Rallye, die auch in diesem Jahr schon traditionell mit einer Super Stage in der Wiener Krieau gestartet wurde, von Beginn an auf verlorenem Posten.

Nach einer Neu-Verplombung des Turboladers streikte derselbe – wie schon zu Beginn der Saison – hartnäckig, großer Leistungsverlust war die Folge.

Zwar konnte das Team des AMS-Rottenmann den Auftakt auf der Trabrennbahn im direkten Duell gegen Christian Mrlik noch für sich entscheiden, der kämpfte seinerseits aber ebenfalls bereits mit Problemen.

Hüfinger war zu diesem Zeitpunkt bereits bewusst, dass er die Rallye einfach durchfahren und Punkte holen muss: „Wir konnten mit diesen Problemen keinesfalls mit der Spitze, also mit Karim Pichler und Michael Böhm mithalten. Da war für mich klar, dass ich die Rallye einfach konzentriert durchfahren werde, um so viele Punkte wie möglich zu holen.“

Dieses Strategie sollte sich – zumindest teilweise – auszahlen: Auf SP 14 schied Christian Mrlik, der schon deutlich vor Hüfinger gelegen war, nach einem unglücklichen Kontakt mit einem Randstein aus.

Damit war Hüfinger ungefährdeter Dritter in der Trofeo-Wertung, Michael Böhm, schärster Konkurrent des Steirers im Kampf um den Fiat Stilo Trofeo-Vizetitel, konnte unter keinen Umständen mehr besonders viele Punkte gutmachen.

Auf der anderen Seite hatte der schnelle Pilot aus Admont keine Gelegenheit, seinen wahren Speed zu zeigen, mit dem er in diesem Jahr schon den Trofeo-Sieg bei der anspruchsvollen Castrol-Rallye in Kärnten holen konnte.

Hüfinger: „Was soll’s? Die Technik ist halt unberechenbar, das kann dir auch in einem WRC passieren. Schade nur, dass wir unser Auto schon so weit hatten, dass alles funktioniert. Nach der nachträglichen Überprüfung durch die OSK haben wir jetzt wieder die gleichen Probleme wie zu Beginn des Jahres.“

Doch Der Fiat Stilo Trofeo-Pilot lässt sich nicht entmutigen: „Der Gesamtsieg ist Karim jetzt nicht mehr zu nehmen, da kann ich nur gratulieren. Er ist ein schneller Mann und hatte auch schon ein Jahr mehr Erfahrung in der Serie. Aber mit dem Sieg in der Trofeo habe ich sowieso nie wirklich spekuliert. Für die Admont-Rallye gibt’s jetzt klarerweise nur ein Ziel: Den Vize-Titel sichern!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten