RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Mundl's sechster Streich

Baumschlager holt den sechsten Saisonsieg. Harrach Zweiter und Gruppe N-Meister. Zellhofer wird Dritter, Waldherr Diesel-Meister.

Manfred Wolf

Auch ein Reifenschaden auf der vorletzten Sonderprüfung kann Raimund Baumschlager nicht stoppen, der Oberösterreicher holt einen unangefochtenen sechsten Saisonsieg.

Baumschlager hatte mit seinem BRR-Mitsubishi Evo nicht viele Gegner, die Gruppe A-Gegnerschaft war entweder ausgefallen (Kramer, Holzmüller) oder zu langsam.

Gottfried Kogler war dieses Mal der beste Verfolger, er platzierte sich auf Gesamtrang neun. Ernst Haneder wird im betagten Evo III Dritter und schlägt damit Stefan Reininger, der Rang vier holt.

Dahinter ging es vor allem in der Gruppe N heiß her, am Ende fielen nicht nur dort, sondern auch in der Dieselwertung und in der Fiat Stilo Trofeo die Entscheidungen.

Gruppe N 4:

Beppo Harrach konnte sich letzten Endes durchsetzen. Sein Sieg in Admont bringt ihm auch den Meistertitel in der Gruppe N - der bisher größte Erfolg des jungen Mitsubishi-Piloten.

Harrach: "Wir sind beide überglücklich. Es ist dies nicht nur mein größter Erfolg, sonder auch das schönste Geschenk für Michael (Kölbach), der heute seinen Geburtstag feiert!"

Vorausgegangen war dem Triumph ein beinhartes Duell mit dem Amstettner Martin Zellhofer, auch Hermann Gaßner fuhr nach vorsichtigem Beginn am zweiten Tag eine starke Rallye und holte noch einige Zeit auf.

Am Ende hatte Zellhofer nur 4,3 Sekunden Rückstand auf Harrach, Gaßner lag weitere 14,9 Sekunden zurück. Walter Kovar hätte dieses Mal möglicherweise in diesen Kampf eingreifen können, durch ein Problem am Ende des ersten Tages verlor er allerdings zuviel Zeit, damit gab es heute "nur" Rang sechs für den Mitsubishi-Piloten.

Diesel:

Im "Mitsubishi-Sandwich" mitten drin war ein anderer großer Sieger zu finden: Andreas Waldherr gewann nicht nur die Dieselwertung in Admont, sondern auch - zum dritten Mal in Folge - den OSK Dieselpokal.

"Ich bin sehr, sehr glücklich. Ich habe heute ganz bewusst Tempo herausgenommen, auf den vielen Schotterabschnitten wollte ich nichts mehr riskieren sondern neuerlich den Diesel-Meistertitel sichern!", so ein zufriedener Andi Waldherr.

Christian Lippitsch kam hinter Gruppe A-Kämpfer Gottfried Kogler auf Gesamtrang neun, neuerliche in Top-Ten-Ergebnis für den "Rookie" im Diesel-Team von Dr. Helmut Czekal.

Fiat Stilo Trofeo:

Der dritte Platz in der Dieselwertung ging schon an einen Fiat Stilo-Piloten: Karim Pichler kann, nachdem er bereits den Trofeo-Sieg bei der letzten Rallye geholt hatte - seinen fünften Sieg in der Stilo Trofeo feiern.

Im Mittelpunkt der Fiat-Truppe stand allerdings Lokalmatador Herwig Hüfinger: Der Admonter Lokalmatador sicherte sich mit dem zweiten Rang (Gesamtrang 16) in der Trofeo bei der Steiermark Rallye den Vize-Titel in der Fiat Stilo Trofeo-Gesamtwertung.

Den dritten Rang sichert sich Michi Böhm, der diesen Platz auch in der Gesamtwertung behält.

Und sonst?

Markus Leeb (Peugeot 306) holt sich mit einer starken Leistung den Laufsieg in der Formel 2, er gewinnt vor Marken- und Teamkollegen Heinz Jakobitsch und dem überraschenden Peter Ebner, der in seinem ersten Rallye-Einsatz, navigiert von Wolfram Doberer gleich einen Klassen-Stockerlplatz holen kann.

Eine sensationelle fünfzehnte Gesamtplatzierung erreicht Histo-Glüher Hans-Georg Lindner, er gewinnt damit auch überlegen die historische Klasse. Dort ist auch - allerdings etwas weiter hinten im Klassement - die Entscheidung um den Meisterschaftssieg gefallen: "Sepp Gruber" sichert sich den Titel bei den Historischen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an