RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Ein Unglück kommt selten allein

Wer glaubt, die Castrol Rallye wäre für das Team Kramer bis zum Ausfall in SP 10 problemlos verlaufen, irrt gewaltig…

In einem etwas anderen Bericht beschreibt das Duo Alfred Kramer/Siegmund Sappl den Verlauf der Castrol-Rallye. Es ist leicht ersichtlich, dass die Heimrallye von Beginn an unter keinem guten Stern stand.

Freitag:

SP 1
Der Motor läuft heiß – Öltemperatur 148°, Wassertemperatur 116°. Der Grund dafür bleibt unklar, dennoch 2. Platz gesamt.

SP2
Ab Pisweg nur mehr 0,2 bar (statt 1,8 bar) Ladedruck, die Turbodichtung hat ihren Geist aufgegeben. Im Service wird die Turbodichtung getauscht, die Schrauben vom Turbo erneuert. Hektik im Service, aufs Tanken wird vergessen.

SP3
Vor Beginn der SP 3 muss an einer Tankstelle getankt werden – das Team steht unter Zeitdruck, man kommt gerade noch rechtzeitig zur SP – auf der folgt dann ein Dreher, trotzdem reicht es zur SP-Bestzeit und Gesamtführung! Das Risiko mit Slicks zu starten machte sich bezahlt.

SP4
Die Reifen passen nicht mehr optimal (Slicks), Rückfall auf den 2.Platz gesamt.

Samstag:

Am Samstag springt das Auto im Parc Ferme nicht mehr an – Fahrer und Co-Pilot müssen den Mitsubishi bergan schieben (mit Hilfe von Offiziellen, was die Konkurrenz zu einem – abgelehnten – Protest veranlasst…). Es stellt sich heraus, dass der Starter defekt ist, das Auto darf bis zum Startertausch nicht mehr abgestellt werden. Im Service wird zusätzlich die Scheibe rechts vorne durch Plexiglas ersetzt, sie ging schon auf SP 1 durch einen eingeklappten Seitenspiegel kaputt.

SP5
Probleme bei der Zeitkontrolle (falsche Zeit eingetragen – fast 5 Minuten Strafzeit kassiert), dennoch die Führung zurückerobert!

SP6
Ab der 2. Runde am Rundkurs wird wieder die Turbodichtung kaputt (0,2 bar Ladedruck…), die Führung wird trotzdem verteidigt! Wieder die gleiche Prozedur wie am ersten Tag, die Turbodichtung wird im Service getauscht.

SP7
Das Auto läuft nur mehr mit Vollgas – Teilgas fahren ist nicht mehr möglich.

SP8
Das Problem aus SP 7 setzt sich fort, es kommt zum Rückfall auf Platz 3, nur 11 Sekunden hinter dem Führenden. Danach wieder „Vollgas“ im Service: Die Turbodichtung wird wieder getauscht, ebenso der Starter, die Kerzen und die Drosselklappe – alles innerhalb von nur 20 Minuten, gerade mal sechs Sekunden kommt das Team zu spät aus dem Service, dafür fasst man 10 Strafsekunden aus.

SP 9
Das Auto läuft perfekt, der Rückstand beträgt durch Strafzeit 21 Sekunden.

SP 10
Auf der SP Glantschach-Eggen geht nach acht Kilometern plötzlich der Motor aus - Verdacht auf Fehler bei der Benzinversorgung. Das vorzeitige Ende der Rallye für Alfred Kramer/Siegmund Sappl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.