RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

De Cecco beendet Baumschlagers Sieges-Serie

De Cecco gewinnt vor Baumschlager und Waldherr, Gaßner in der Gr.N vor Rosenberger, Danzinger Top-Diesel vor Lippitsch.

Die Italiener Claudio de Cecco/Jean Campeis feiern vor 30.000 Zuschauern bei der 15. Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye im Raum Windischgarsten/Kirchdorf, ihren ersten Erfolg bei einer Rallye in Österreich. Der Erfolg kam für den Mitropacupstarter selbst etwas überraschend: „Ich wollte hier nur die Mitropacupwertung gewinnen, dass es in der Folge der Gesamtsieg wurde, hat selbst mich überrascht. Entgegengekommen ist mir das trockene Wetter und eine sehr gute Leistung unserer Servicemannschaft.“

Nach insgesamt acht Erfolgen hintereinander müssen sich Raimund Baumschlager/Klaus Wicha diesmal mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Der Rosenauer erhielt am ersten Tag wegen Zuspätkommens bei einer Zeitkontrolle eine Zeitstrafe von 10 Sekunden.

„Ich hätte die Rallye trotzdem nicht gewonnen, da ich auf der SP 1 hinter de Cecco platziert war und das ist im Falle einer ex aequo Platzierung ausschlaggebend. Verloren haben wir die Rallye am gestrigen Tag, da haben sowohl der Klaus und ich selbst Fehler gemacht. Heute lief es hingegen optimal für uns. Trotzdem habe ich gewonnen, nämlich was die heimische Meisterschaft betrifft. Durch den frühen Ausfall von Harrach habe ich jetzt eine komfortable Führung und kann bei den restlichen Rallyes taktieren.“

Die wohl beste Rallye seiner Laufbahn lieferte das Duo Andreas Waldherr/Richard Jeitler im VW KitCar: „Natürlich hätte ich heute gerne gewonnen, aber auch der dritte Platz ist für mich und unser Team sehr wertvoll. Das Wichtigste ist, wir haben den Zuschauern eine gute Show geboten und die Rallye bis zum Schluss spannend gemacht. Jetzt hoffe ich auf die Bosch Super Plus Rallye, dem nächsten Start in der Rallyemeisterschaft.“

Ruben und Thomas Zeltner hatten anfänglich einige Probleme konnten sich aber in der Folge vom siebenten auf den vierten Gesamtrang nach vor arbeiten. Sehr gut auch die Leistung von Gottfried Kogler, der Niederösterreicher wurde sehr guter Achter und Fünfter in der Gruppe A.

Bereits auf Platz Fünf des Gesamtklassementes landete mit Hannes Danzinger der beste VW-Dieselpilot. Er profitierte etwas vom Turboladertausch bei seinem Markenkollegen Christian Lippitsch, der Siebenter wurde. Dritter in der Dieselklasse wurde Michael Böhm (Fiat Stilo), der den jungen Martin Ertl gegen Ende der Rallye noch abfangen konnte.

Gruppe N: Gaßner gewinnt vor Rosenberger

Einen klaren Gruppe N Sieg holte sich der Deutsche Hermann Gaßner vor Kris Rosenberger, der am zweiten Tag eine Aufholjagd startete, schlussendlich im Ziel aber 26,6 Sekunden zurück lag. Kärnten Sieger Martin Zellhofer wurde diesmal nur Dritter.

Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Ski Abfahrtsstar Klaus Kröll. Der Steirer fuhr seine erste Rallye und konnte einen vielbejubelten 14. Gesamtrang herausfahren.

Rupert Schachinger gewinnt Juniorenwertung

Sieger bei den Junioren wurde Rupert Schachinger (Suzuki Ignis) Erster, dies aber erst nach den Getriebeproblemen von Marcus Leeb (Citroen), der lange Zeit vor dem Niederösterreicher geführt hat. Platz Drei ging an den Oberösterreicher Markus Weissengruber (Citroen)

Endstand der 15. Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye nach 13 Sonderprüfungen:

1. Claudio de Cecco/Jean Campels I/I Peugeot WRC 1:24:46,6
2. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha A/D Mitsubishi + 10,0 Sek
3. Andreas Waldherr/Richard Jeitler A/A VW KitCar + 13,7 Sek
4. Ruben Zeltner/Thomas Zeltner D/A Mitsubishi +1:33,6 Min
5.Hannes Danzinger/Alfred Fuchs A/A VW Golf TDI, 1. Diesel +2:21,2
6. Hermann Gaßner/K. Thannhäuser D/D Mitsubishi, 1.Grp.N +2:22,9
7. Christian Lippitsch/Gerry Pöschl A/A VW Golf TDI 2.Diesel +2:30,3
8 Gottfried Kogler/Roland Rieben A/A Mitsubishi +2:38,8
9. Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru, 2. Grp N +2:49,5
10 Johann Holzmüller/Stefan LangthalerA/A Mitsubishi +3:56, 2
11.Mario Saibel/Mario Süss A/A Mitsubishi +4:09,4
12.Martin Zellhofer/Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 3. Grp N +4:31,5
13.Alberto Turolo/Paola Valamssoi I/I Mitsubishi 4. Grp N + 4:31,9
14.Klaus Kröll/Bernhard Holzer A/A Mitsubishi 5. Grp N +4:32,1
15.Ernst Haneder/Tamara Jabornig A/A Mitsubishi 6. Grp N +4:40,9

Bestzeitenverteilung: Baumschlager 8, de Cecco 3, Waldherr 2

Wichtige Ausfälle: Beppo Harrach (SP1-Getriebe), Andreas Wimmer (SP3-Unfall), Walter Kovar (SP8-Querlenker), Franz Wittmann jun (ZK 9-Ölkühler), Waldemar Benedikt (SP 11-Bremsen)

Stand in der Rallyemeisterschaft nach drei Läufen (IQ Jänner, Pirelli Lavanttal, Dunlop Pyhrn Eisenwurzen):

Gruppe A:
1. Raimund Baumschlager 36 Punkte, 2. Andreas Waldherr 17, 3. Ruben Zeltner 16, 4. Jan Kopecky, Beppo Harrach und Mario Saibel je 10, 7. Vaclav Pech, Johann Holzmüller und Gottfried Kogler je 8, 10. Tomas Enge 7 mit Punkten

Gruppe N: 1. Kris Rosenberger 30 Punkte, 2. Hermann Gaßner 29, 3. Ernst Haneder und Martin Zellhofer je 20, 5. Karim Pichler 15, 6. Chris Marti 10, 7. Peter Ölsinger 8 Punkte

Dieselklasse: 1. Hannes Danzinger 34 Punkte, 2. Christian Lippitsch 28, 3. Manfred Pfeiffenberger 25, 4. Martin Ertl 15, 5. Christian Mrlik 10, 6. Michael Böhm 8 Punkte

Juniorenwertung: 1. Markus Weissengruber 25 Punkte, 2. Rupert Schachinger 24, 3. Marcus Leeb 22 Punkte

Fotos der Rallye finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.