RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reisst Baumschlagers Sieges-Serie?

Eine SP vor dem Ziel führt weiter de Cecco, Waldherr auf Platz drei hinter Baumschlager, Gaßner top in der Gr.N, Benedict out.

Lediglich eine Prüfung gilt es nun noch zu bestreiten und Claudio de Cecco führt die Dunlop-Rallye weiter an. Der italienische WRC-Pilot liegt nunmehr 11,1 Sekunden vor Baumschlager, der seinerseits Andreas Waldherr auf Rang drei verdrängt hat.

Hinter dem Trio sind die Abstände bereits beträchtlich, Ruben Zeltner als Viertplatziertem fehlen bereits 1:21,5 Minuten auf de Cecco, Hermann Gaßner liegt mit einem Rückstand von 2:07,1 Sekunden auf dem fünften Gesamtrang und ist auf dem Weg zum Sieg in der Gruppe N.

Zweitbester Pilot in der seriennahen Klasse ist Kris Rosenberger, der Dritte Alberto Turolo liegt bereits weit zurück, auch der Gr.N-Sieger der Pirelli-Rallye - Martin Zellhofer - konnte sich dieses Mal nicht in Szene setzen.

In der Dieselklasse könnte Hannes Danzinger nach dem Sieg im Lavanttal seinen zweiten Diesel-Triumph einfahren, Christian Lippitsch verlor durch einen defekten Turbolader wertvolle Zeit.

Tadellos unterwegs ist Gottfried Kogler, der Polizist aus St. Pölten liegt auf dem achten Gesamtrang. Eine starke Leistung zeigt auch Johann Holzmüller, derzeit auf Rang zehn.

Nicht mehr dabei ist leider Waldemar Benedict, nach einem kompletten Bremsausfall kann Benno sein Clio Kitcar zwar noch rechtzeitig in den Notausgang lenken, an eine Fortsetzung der Fahrt war aber nicht zu denken.

Um 15:46 Uhr fällt der Startschuss zur finalen SP, man darf gespannt sein, ob Raimund Baumschlager Claudio de Cecco noch den Sieg entreissen kann. Möglicherweise könnten nun just jene zehn Strafsekunden entscheidend sein, die Raimund Baumschlager auf der ersten Etappe aufgebrummt bekam...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster