RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Leiden des jungen Harrach

Beppo Harrach wird die Steiermark-Rallye schnell aus seinem Gedächtnis streichen, technische Defekte und Ausritte bedeuteten nur Rang fünf.

Beppo Harrach/Andreas Schindlbacher beendeten die internationale ARBÖ Rallye Steiermark auf Platz 5 – nach einer Vielzahl von Problemen, Defekten und Ausritten.

Beppo klagte zunächst über Elektronik-Probleme auf der SP 7, Kaiserau-Süd. Dann „pokerte“ er mit den Reifen und verzeichnete prompt einen Ausritt auf der SP 9, Kaiserau-Süd.

Dabei wurde sein Mitsubishi rundum schwer beschädigt. Auf der SP 10 fiel dann noch der Turbolader aus, ein Folgeschaden seiner Kollision.

Nach dem folgenden „Rundum-Service“ und einer perfekten Leitung seiner Mechaniker, konnten Harrach/Schindlbacher mit einem neuen Turbolader und einem etwas „ondulierten“ Auto die Rallye fortsetzen.

Doch das Leiden ging weiter: Auf der SP 13 – Rundkurs Hall – wurde Harrach von Saibel/Suess mit defektem Turbolader aufgehalten. Auch auf der SP 15 – Rundkurs Hall – wurden Harrach/Schindlbacher von Saibel/Suess erneut behindert, diesmal ohne technischen Defekt. Zudem war Harrach kurz neben der Strecke.

Trotz dieser frustrierenden Rallye, beendete Beppo H. den 6. Lauf der Rallyemeisterschaft 2004. Platz 5 in der Gesamtwertung, Platz 3 in der Gruppe A – das sind die nüchternen Fakten der ARBÖ Rallye Steiermark für Harrach/Schindlbacher.

Beppo Harrach: „Das war leider eine reine „Frust-Partie“. Nach den vielen Zwischenfällen wollte ich unbedingt ins Ziel kommen, um möglichst viele Kilometer zu absolvieren. Außerdem wollte ich einige Dinge testen und probieren.

Man darf nicht vergessen, dass diese Rallye erst meine 5. Veranstaltung mit einem Gruppe A-Auto war, wenn man die Jänner-Rallye (Ausfall SP 1) auslässt.

Am Nachmittag waren wir dann bei unserer Testfahrt auch akzeptabel unterwegs – trotz der Behinderungen am Rundkurs in Hall. Kovar/Wassnig konnten wir leider nicht mehr abfangen. Jetzt hoffe ich auf ein versöhnliches Saisonende im Waldviertel!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

- special features -

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung