RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

90 Prozent der Prüfungen sind neu

Seit dem Wochenende werden die großteils neuen Prüfungen besichtigt, mit dabei auch Kurt Adam, mit 68 Jahren ältester Teilnehmer.

Wenn am kommenden Freitag, 29. Oktober, die 24. OMV Rallye Waldviertel als Lauf zum FIA Rally Cup und zur Österreichischen Rallyemeisterschaft in Horn gestartet wird, haben die Teilnehmer die 17 Sonderprüfungen, mit insgesamt fast 240 Kilometern, viermal besichtigt.

Begonnen damit hat man nach einem genauen Plan am letzten Wochenende. Nach der Roadbook Ausgabe konnte man am Samstag die Prüfungen 1 – 8 und am Sonntag die Prüfungen 9 – 17 besichtigen. Der dafür vorgesehene Zeitrahmen wurde von 08.00 bis 19.00 Uhr begrenzt. Jedes Team durfte die Prüfungen, unter Einhaltung der Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung, befahren.

Da 90 Prozent der Sonderprüfungskilometer gegenüber dem letzten Jahr neu sind und dabei der Schotteranteil auf rund 30 Prozent gestiegen ist, werden die Fahrer auch am kommenden Dienstag (Feiertag) und Mittwoch die Möglichkeit haben, diese Besichtigungsfahrten durchzuführen.

Der erste Fahrer der am Samstag von der Möglichkeit dieser Besichtigungsfahrten Gebrauch machte, ist zugleich auch der älteste Teilnehmer der OMV Rallye Waldviertel. Kurt Adam aus Vorarlberg, mit seiner Frau Hanide als Co-Pilotin unterwegs, ist bereits 68 Jahre alt.

Er fährt diesmal auf einem Seat Cupra 16 V in der Klasse A7 und ist bis jetzt bei allen 24 Rallyes im Waldviertel an den Start gegangen. Im letzten Jahr hat er sogar noch seine Klasse gewinnen können. Für das Rallye Urgestein Adam ist es seine 39. Rallye Saison:

„im nächsten Jahr bei meinem Jubiläum ist dann endgültig Schluss, natürlich mit der OMV Rallye Waldviertel, die 25 Jahre alt wird,“ erklärte der sympathische Vorarlberger.

Manfred Stohl und Raimund Baumschlager werden erst am Dienstag ins Waldviertel kommen, um die neue Strecke kennen zu lernen. Bereits eingetroffen sind die meisten OMV Teams aus den Ländern, Tschechien, Bulgarien, Ungarn und Rumänien.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.