RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harrach gewinnt die erste Etappe

Beppo Harrach führt nach der ersten Etappe vor Alfred Kramer, Martin Zellhofer Dritter, Danzinger Top-Diesel, Lippitsch out.

Der erste Tag bei der 9. Int. Castrol Rallye im Raum Althofen / Strassburg / Gurk verlief selten spannend und dramatisch. Einerseits sorgten die wechselhaften Wetterbedingungen für Überraschungen, andererseits hatten einige Spitzenfahrer größere technische Probleme, die zu einigen überraschenden Resultaten führten.

ÖM-Leader Raimund Baumschlager kämpft von Beginn an mit einem starken Leistungsverlust an seinem Mitsubishi: „Es ist vermutlich der gleiche Defekt wie am Beginn der Boschrallye, entweder ist ein Stecker im Steuerungssystem für den Motor defekt, oder es ist ein ganzer Kabelstrang. Wir versuchen jetzt in der Servicezone den Fehler zu finden, ich hoffe es gelingt, der morgige 2. Tag ist sehr, sehr lange.“

Manfred Stohl klagt ebenfalls über Leistungsverlust: „Vorerst dachte ich an einen Fehler in der Traktionskontrolle, jetzt bin ich fast sicher, es ist eine kaputte Zylinderkopfdichtung. Wir werden jetzt versuchen die Dichtung zu wechseln, vielleicht bessert sich der Zustand am morgigen Tag.“

Keine Probleme hingegen hatte Beppo Harrach. Er fuhr die ersten vier Prüfungen relativ unauffällig und setzte sich auf der letzten Prüfung mit Bestzeit an die Spitze des Feldes: „Die Führung freut mich zwar, aber der morgige Schlusstag der Castrol Rallye ist sehr schwer und sehr lange, da kann sich noch viel ereignen.“

Für eine Überraschung sorgte der Kärntner Alfred Kramer. Der St. Veiter, der im Vorfeld der Rallye sogar von einem möglichen Sieg sprach, konnte sich nach der SP 3 sogar in Führung setzen, nach der SP 4 liegt Kramer an hervorragender zweiter Stelle in der Gesamtwertung: „Fahrerisch habe ich mir diese Leistung schon zugetraut, jetzt hoffe ich, dass unser Auto auch morgen durchhält, dann ist ein sehr gutes Resultat möglich.“

Ebenfalls sehr gut unterwegs ist Martin Zellhofer, der als Führender in der Gruppe N an dritter Stelle in der Gesamtwertung liegt: „Mein Ziel ist es hier nach der Castrol Rallye die Führung von Rosenberger in der N-Wertung zu übernehmen, momentan bin ich auf einem guten Weg dorthin.“

Subaru-Pilot Rosenberger hat sich gleich zu Beginn bei den Reifen vergriffen: "Meine Reifen waren zu hart für die Bedingungen, jetzt geht's für mich am zweiten Tag hauptsächlich um Schadensbegrenzung im Hinblick auf die Meisterschaft."

Keine Probleme hat der Kärntner Rallye Hero Achim Mörtl, der Zweiter in der Gruppe N und Gesamtsechster ist: „Bei mir läuft bis jetzt alles sehr gut, ich fühle mich hervorragend und hoffe morgen keine Fehler zu machen.“ Auf und Ab geht es bei Ruben Zeltner, er fuhr vorerst mit falschen Reifen, dann hatte er einen Ausritt, damit nur Halbzeitplatz Sieben für den Kärntner der in Deutschland lebt.

In der Dieselwertung hatte Christian Lippitsch viel Pech. Er lag bis zur SP 4 überlegen mit seinem VW KitCar an der Spitze, dann beendete ein kapitaler Motorschaden die bravouröse Fahrt des Oberösterreichers. Damit ging die Führung an seinen Markenkollegen Hannes Danzinger, der seinen Steiermark Unfall bestens verdaut hat und jetzt überlegen vor Michael Böhm in Führung liegt.

In der Juniorenwertung hatte der Kärntner Lokalmatador Marcus Leeb (Citroen) großes Pech. Kurz vor dem Ziel der SP 4 verzeichnete der Wolfsberger einen Getriebeschaden und fiel als überlegener Spitzenreiter aus. Damit liegen die Suzuki Ignis von Rupert Schachinger, Marko Klein, Mario Klammer und Michael Kogler an der Spitze.

Ausgefallen am ersten Tag sind u.a.: Claudio de Cecco (I) Peugeot 206 WRC mit technischen Defekt, Walter Kovar (Mitsubishi) Motorschaden, Andreas Waldherr (VW KitCar) Unfall, Martin Ertl (VW) Technik, Christian Lippitsch (VW-Diesel) Motorschaden, Marcus Leeb (Citroen) Getriebeschaden).

Bilder der ersten Etappe finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.