RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Charity-Auktion zu Gunsten der Kinderkrebshilfe

Die Organisatoren versteigern einen Co-Piloten-Platz bei Eric Wallner zu Gunsten der Kinderkrebshilfe, Motocrosser Machtlinger fährt Erdgas-Auto.

Am kommenden Freitag wird um 12,01 Uhr die 15. Int. Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye auf dem Hauptplatz in Windischgarsten, als dritter Lauf der österreichischen Rallyemeisterschaft und als dritter Lauf des Mitropacups, gestartet.

Die Favoriten um den Gesamt- bzw. Gruppe-A-Sieg heißen Raimund Baumschlager, Beppo Harrach und Ruben Zeltner (alle Mitsubishi), vorne mitmischen werden u.a. auch Andreas Waldherr (VW-Kitcar), Gottfried Kogler (Mitsubishi), Claudio de Cecco (Peugeot WRC) und Waldemar Benedict (Renault KitCar).

Aber auch die Gruppe N Piloten wie Kris Rosenberger (Subaru), Martin Zellhofer, Hermann Gassner und Walter Kovar (alle Mitsubishi) sind vom Können her, ebenso wie Karim Pichler, Franz Wittmann jun. und Ernst Haneder (alle Mitsubishi) in der Lage, in die Spitzenphalanx einzudringen.

Im Dieselpokal heißen die Sieganwärter Hannes Danzinger und Christian Lippitsch, Außenseiter sind Martin Ertl (alle VW Golf TDI), Michael Böhm, Christian Mrlik, Herwig Hüfinger (alle Fiat Stilo) und Manfred Pfeiffenberger (Seat).

Die Junioren werden sich in der Klasse N2 ein hartes Duell liefern. Markus Weissengruber, Marcus Leeb (beide Citroen), Rupert Schachinger (Suzuki Ignis) und Oliver Apfelthaler (Honda).

Bevor diese Fahrer auf die Strecke gehen, werden die Fans auf den einzelnen Sonderprüfungen tolle Rallyeboliden, die IG Works Rallye Cars, aus früheren Tagen, im Einsatz bewundern können.

Ein Fahrzeug, einen Ford Escort RS 2000 steuert dabei der bekannte Österreicher Eric Wallner. Er wird auf der Sonderprüfung 2 in St. Pankraz, eine der schnellsten und atemberaubendsten Prüfungen der Rallye, einen besonderen Beifahrer an Bord haben.

Es wird der Sieger der vom Internet-Auktionshaus one2sold ins Leben gerufenen Mitfahr-Versteigerungsaktion, zu Gunsten der Kinderkrebshilfe sein. Diese wichtige Aktion läuft noch bis zum Mittwoch 5. Mai. Die Auktion finden Sie hier

Der Erlös wird in Form eines Spendenschecks am Samstag, 8. Mai 2004 um 12,30 Uhr, in der Servicezone Kremsmünster an die Vertreter der Kinderkrebshilfe übergeben.

Zwei Premieren wird es bei der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye auch noch geben. Erstens wird bei einer heimischen Rallye zum ersten Mal ein mit Erdgas betriebenes Auto, ein Opel Corsa, von der OÖ Ferngas AG eingesetzt. Zweitens wird der Fahrer dieses Voraus-Autos, der 17-fache österreichische Moto Cross Staatsmeister Erwin Machtlinger sein, der zum ersten Mal bei einem Motorsport Event auf vier Rädern unterwegs sein wird:

„Ich bin schon sehr gespannt wie ich mich schlagen werde. Vom Speed her wird es kein Problem geben, aber ein Auto fährt sich doch etwas anders als eine Motocross Maschine.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.