RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vollgas für die VW-Piloten

Die VW-Piloten haben in der Steiermark viel vor, Waldherr möchte um den Sieg fighten, zwischen Danzinger und Lippitsch geht's um den Diesel-Titel.

In alter Frische werden sich am 8. und 9. Oktober die Golf Kit-Cars des VW Rallye Team Austria beim siebenten Lauf der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft präsentieren. Auch die Zielsetzungen der Fahrerteams sind ident.

Für Andreas Waldherr geht es um einen Stockerlplatz, für Lippitsch und Danzinger um die Vorentscheidung zum Dieselmeister.

Andreas Waldherr und Richard Jeitler haben sich während der langen Sommerpause im August bei der Rallye Alpi Orientali in Udine für die Steiermark aufgewärmt, wo sie nebenbei ihre Chancen auf den Gesamtsieg im Mitropa-Cup aufrecht halten konnten.

Doch die Sonderprüfungen zwischen Admont, Liezen und Rottenmann werden etwas rutschigeres Terrain haben, meint Waldherr nach seinen Erfahrungswerten zur Streckenbeschaffenheit.

„Die erste Etappe ist im Vergleich zu den beiden letzten Jahren völlig neu, bei der zweiten Etappe stehen alle klassischen Prüfungen auf dem Programm. An beiden Tagen wird der Untergrund sehr häufig wechseln und das Wetter macht zu dieser Jahreszeit traditionell, was es will. Sollte es weniger Roll-Schotter als im Vorjahr geben, werde ich mit meinem VW-Kit-Car mit Sicherheit die Allradteams ärgern. Bei schönem Herbstwetter lacht mich ein Stockerlplatz an."

Für Hannes Danzinger mit Co Fredi Fuchs und Christian Lippitsch mit Co Gerry Pöschl geht der Kampf um den obligatorischen Diesel-Meister für VW weiter. Beide haben sich für Admont ganz unterschiedlich vorbereitet. Während Danzinger eine ausgezeichnete Leistung bei der Alpi Orientali in Friaul ablieferte und den staunenden Italienern die überlegene VW-Dieseltechnologie vor Augen führte, absolviert Lippitsch mit neuem Motor die „Herbst-Rallye-Leiben" als Rollout.

Der Kampf um den Titel ist noch völlig offen, beide Teams können in der Steiermark nicht taktieren. „Der Einsatz in Italien hat uns unglaublich viel gebracht, teilweise konnten wir mit Andreas Waldherr mithalten, daher rechne ich mir in Admont eine Menge aus", meint Danzinger.

„Für uns geht es nur um den Sieg", meint Lippitsch. „Wenn wir gegen Hannes verlieren, ist die Meisterschaft wohl gelaufen. Volle Attacke ist daher unsere Devise.“

Der Start zur Steiermark-Rallye erfolgt am 8. Oktober 2004, um 14.00 Uhr in Rottenmann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

- special features -

Weitere Artikel:

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.