RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Missglückte Generalprobe

Wie viele andere Teams hatte auch das Duo Benes/Wannenmacher im Waldviertel einen Technik bedingten Ausfall zu verzeichnen.

Leider ergebnislos geblieben ist die Teilnahme von Mag. Markus Benes und Ing. Norbert Wannenmacher beim krönenden Saisonabschluss der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, der wie gehabt im Waldviertel stattfand.

Schuld daran ist nicht etwa eine Fehlleistung des Fahrers, sondern ein Ärgernis der technischen Art. Somit hat zumindest bei dieser ersten Rallye mit dem Ex-Schiefermüller-Mazda der neue Wagen Markus kein Glück gebracht.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die ihn bis auf den letzten Platz zurückfallen haben lassen, war Markus Benes schon nach SP 4 auf Platz 3 in der Gruppe H vorgedrungen. Währenddessen verabschiedete sich ein Gang nach dem anderen, was es unmöglich machte, sich zeitenmäßig an die beiden Führenden der Gruppe H, Attila Rongits (Lada) und Franz Kohlhofer (Audi) heranzutasten. Lediglich auf SP 3 gelang eine zweitschnellste Klassenzeit knapp hinter Franz Kohlhofer, was die Möglichkeiten mit einem gesunden Wagen andeutete.

Nach dem einigermaßen erfolgreich bestandenen ersten Tag entschloss sich Markus Benes vor dem Beginn der Samstags-Etappe, die Rallye zu beenden, ehe noch mehr Schaden am Getriebe entstehen würde. Damit teilte er das Schicksal von Johannes Keferböck, der ebenfalls mit kaputtem Getriebe ausgefallen war, allerdings schon nach SP 2.

Dennoch ist Markus von den Vorzügen des neuen Wagens überzeugt, in den Fahrleistungen soll er gegenüber dem bisher eingesetzten roten Mazda auf jeden Fall ein Fortschritt sein. Hinsichtlich der Charakteristik der OMV-Waldviertel-Rallye ist Markus voll des Lobes, besonders gefallen haben ihm natürlich vor allem die Wertungsprüfungen bei Hollenbach und Altenburg.

Alles in allem gibt der erste Start mit dem Wagen von Karl Schiefermüller doch Hoffnungen auf eine etwas erfolgreichere Saison im kommenden Jahr, die wieder mit einem Start bei der IQ-Jännerrallye eröffnet werden soll: Die Lieblingsrallye, die Markus und Norbert schon heuer mit einem Gruppe H-Sieg sehr viel Freude gemacht hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus