RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Gesetz der Serie

Zum unglaublichen sechsten Mal in Folge (!) gewinnt Markus Moufang (BMW M3) die ADAC-Ostbayern-Rallye, Hermann Gaßner auf Platz zwei.

Manfred Wolf

Markus Moufang zeigte allen das Doppel-Endrohr seines bärenstarken BMW M3 und gewann auf den schnellen Asphalt-Prüfungen in der Gegend um Bad Füssing in eindrucksvoller Manier – auch der deutsche Meister Hermann Gaßner mit Co Karin Thannhäuser konnte dem Duo Markus Moufang/Hartmut Walch nichts entgegensetzen, für den Mitsubishi-Piloten blieb „nur“ Rang zwei.

Selbst die Tatsache, dass Gaßner seinen Evo VII auf Gruppe A „aufgerüstet“, sprich mit einem größeren Restriktor versehen hatte, konnte den Hessen Moufang nicht stoppen. Dabei kam ihm natürlich auch das Wetter zu Hilfe, die Sonderprüfungen blieben nämlich komplett trocken.

Den dritten Platz holte sich Arthur Pfeil, der von einigen Ausfällen stärkerer Konkurrenten profitierte, was seine tolle Leistung aber keineswegs schmälern soll. Unter anderem verabschiedeten sich Uli Kübler (Mitsubishi), Axel Friedhof, Daniel Rexhausen (ebenfalls beide Mitsubishi) und Lokalmatador Helmut Bannert im bärenstarken Lancia Delta Integrale.

Der Sieg in der Gruppe N ging an Christopher Seysen und Co Detlef Ruf, der bei der Lavanttal-Rallye in Kärnten am kommenden Wochenende an der Seite von Achim Mörtl den Schrieb lesen wird – kein schlechtes Omen für Lokalmatador Mörtl.

Die große österreichische Abordnung schlug sich nicht schlecht, Gerold Neumayer holte einen hervorragenden zehnten Gesamtrang, Routinier Karl Schiefermüller belegte Rang 14. Die weiteren Platzierungen der österreichischen Teams:

10. Gerold Neumayr/Wolfgang Hügler, Ford Escort RS 2000
14. Karl Schiefermüller/Daniela Bayer, Mazda 323 GTR turbo 4x4
17. Wolfgang Franek/Nina Irina Wassnig Opel Astra GSI 16V
20. Thomas Jung/David Bajzek, Opel Astra
21. Koni Friesenegger/Christoph Friesenegger, Opel Kadett C Gte
23. Peter Brandstetter/Daniela Moser, Citroen Saxo
24. Rene Seitner/Achim Gruber, Audi quattro C
26. Markus Popp/Stephan Duursma, Suzuki Swift GTL
29. Folkrad Payrich/Christina Brodesser, Renault Clio 16V
37. Manfred Degelsegger/Heribert Huber, Renault Clio 16 V
40. Gerhard Schützl/Hans Zwickl, Opel Corsa 1,3
41. Christian Maier/Erna Pichler, VW Golf II Gti 8V
42. Edi Kienbacher/Didi Kienbacher, Mazda 323 BG 4WD
44. Manfred Schneider/Markus Hahn, Peugeot 205 Gti

Nicht im Ziel fanden sich leider Kurt Niederreiter/Erich Ribitsch auf Ford Escort, deren Markenkollegen Hans-Georg Lindner/Franz Blechinger und Erich Althuber mit „Ersatz-Co“ Jürgen Klinger mit dem Citroen Saxo ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Ostbayern-Rallye

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.