RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Meister Raimund Baumschlager als Gejagter

Mit altem Auto, neuem Beifahrer und neuen Gegnern im Kampf um den Titel startet Raimund Baumschlager in die Rallye-Saison 2005.

Der Remus-Pilot, der im vergangenen Jahr bereits nach der fünften Rallye seinen Titel erfolgreich verteidigt hatte, peilt 2005 mit Thomas Zeltner den Hattrick an. Die Herausforderung ist groß, ebenso die Zahl der Herausforderer.

Hatte sich im vergangenen Jahr das Titelrennen auf ein Duell Baumschlager gegen Harrach reduziert, so ist in der kommenden Saison mit Achim Mörtl ein weiterer österreichischer Spitzenpilot in den Ring gestiegen, um Baumschlager die Suppe zu versalzen.

Die Pikanterie an der Sache: Mörtl hat mit einem von Stohl-Racing aufgebauten und betreuten Mitsubishi Evo VII dem Champion aus Rosenau den Kampf angesagt. „Ich soll für die Firma Stohl den Titel einfahren“, konkretisierte der Kärntner seine Aufgabe für die Saison 2005.

Baumschlager stellt sich der Herausforderung: „Ich nehme die Kampfansage von Achim gerne an. Er ist ein schneller Mann und ich akzeptiere es, wenn er sich als Favorit sieht. Er ist es sicher nicht allein, Beppo Harrach kann schnell fahren und auch der Ungar Krisztian Hideg, der international sehr erfahren ist und der mit dem Ex-Auto von Gottfried Kogler ein Topgerät zur Verfügung hat. Er bestreitet damit die komplette österreichische Meisterschaft. Ich vertraue auf meinen altbewährten BRR-Mitsubishi Evo V. Es ist das älteste Auto im Titelrennen und die Technik ist ja nicht stehen geblieben. Als Favorit bin ich damit ausgeschieden.“

Zum Saisonstart bei der IQ-Jänner-Rallye vom 6. bis 8. Jänner im Mühlviertel ist außerdem auch WM-Starter Manfred Stohl mit einem Mitsubishi Evo VII in der Gruppe A8 dabei, um Punkte zu holen. Auch diese Konstellation findet Baumschlager pikant: „Gerade Manfred hatte in der Vergangenheit Stimmung gegen die Klasse A8 in der österreichischen Meisterschaft gemacht und jetzt setzt er zwei Leute ein, um für Stohl Racing den Titel zu holen.“

Baumschlagers Taktik für den Meisterschafts-Auftakt im Mühlviertel ist klar: „Da ich mich hinter meinen Konkurrenten und den WRC-Fahrern anstellen muss, heißt es für mich gscheit fahren, vernünftig sein und trotzdem nichts verschenken. Das Resultat kann ich sowieso nicht beeinflussen.“

Die neue Meisterschafts-Regel bei IQ-Jänner-Rallye – getrennte Wertung beider Tage – findet der Remus-Pilot vernünftig. „Da ja 90 Prozent der Starter Privatfahrer sind, ist es gut, dass man bei einem Ausrutscher am zweiten Tag wieder starten und Meisterschaftspunkte holen kann. Außerdem ist es eine nette Aufgabe, das in die Taktik mit einzubeziehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung