RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit

Andreas Waldherr holt im Kitcar Gesamtrang vier, Hannes Danzinger gewann einmal mehr überlegen die Dieselwertung, Leitner Diesel-Dritter.

Mit einem vierten Platz beendet Andreas Waldherr die Int. Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye. Eine Platzierung, die rein optisch auf der sicheren Seite der Ergebnisliste liegt aber dennoch von Fahrerteam und Fahrzeug alles abverlangt hat.

Denn die Latte im österreichischen Rallyesport liegt zurzeit hoch. Baumschlager und Mörtl fahren mit ihren Gruppe-A Mitsu beinahe fehlerlos und David Doppelreiter gewöhnt sich zusehends an seinen WRC-Oktavia.

Damit erklärt sich der vierte Platz von Andreas Waldherr mit seinem VW Golf Kit-Car, dem bestplatzierten nicht Allrad-Fahrzeug in der Gesamtwertung. Waldherr:

„Mit Sicherheit könnte ich die eine oder andere Sekunde schneller fahren. Doch das damit verbundene Risiko ist zu hoch. Zu Beginn der Rallye versuchte ich ganz an der Spitze mitzuhalten, habe aber ab der SP-6 etwas nachgelassen um den Golf heil in's Ziel zu bringen. Das war mir wichtig."

Hannes Danzinger fährt auch in Oberösterreich in einer eigenen Diesel-Liga. Sein Golf TDI-Kit-Car glänzt ebenso wie das fahrerische Niveau des Piloten. Mit sieben Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Michael Böhm (Fiat Stilo JTD) muss sich das VW-TDI-Team wohl neue Zielsetzungen im Bereich der „Benzinbrüder" suchen.

Danzinger: „Es ist eine Freude diesen VW-Golf-TDI zu lenken. Auch mit meinem 9. Gesamtrang bin ich happy. Zurzeit muss ich meinen Ausrutscher von der Jänner-Rallye im Punktestand der ÖM ausbügeln. Nun habe ich beinahe gleichgezogen. Ab der Bosch-Rallye werde ich mein Diesel-Gerät richtig fordern."

Alfred Leitner und Gerhard Bichler fühlten sich im neuen VW-Golf-5-TDI schon richtig wohl. 100 Prozent Zielankunft kommen noch dazu. Mit einem dritten Platz im Zwischenklassement der laufenden Dieselmeisterschaft bestätigt Alfred Leitner seine Leistung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.