RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Sicherheit wird groß geschrieben

Über 700 Personen werden für die Organisation im Einsatz sein, die Fans sollen im Mühlviertel sicher auf die Sonderprüfungen geleitet werden.

Wenn die 23. IQ-Jänner Rallye vom 6. bis 8. Jänner 2005 im Raum Freistadt im Mühlviertel in dieser Woche gestartet wird, werden mehr als 700 Personen im Dienste der Sicherheit bei dieser Großveranstaltung im Einsatz sein.

Allein mehr als 320 Funktionäre werden für die Organisationsleitung an der Strecke, als Funkposten, Streckenposten und Sonderprüfungsleiter, Verwendung finden. Dazu kommen 230 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren aus den insgesamt 15 Rallyegemeinden. Weiters im Einsatz sind Vertreter der Feuerwehren mit ihren Einsatzfahrzeugen, das gleiche trifft auf die diversen Rettungen zu, dazu kommt noch eine Notärztestaffel mit Hubschraubern, sowie wieder eine Hundestaffel, die hauptsächlich in den Action-Zonen zum Einsatz kommt.

Beeindruckend sind die Ziffern über die eingesetzten Materialien. Man hat schon vor Weihnachten begonnen, 4.000 Pflöcke entlang der Strecken einzuschlagen. Darauf wurden nicht weniger als 60 Kilometer Absperrbänder montiert.

Dazu kommen 146 Hinweisschilder als Orientierungshilfe für die Zuschauer, Mehr als 60 Parkschilder sollen den Fans das Abstellen ihrer Fahrzeuge erleichtern.

Auch das Medieninteresse ist bis jetzt gewaltig. Fast 150 Journalisten aus den Bereichen Fernsehen, Radio und Print-Medien haben sich schon im Vorfeld der IQ-Jänner Rallye 2005 akkreditiert. Hier sind viele Kollegen aus Tschechien dabei, zählt doch der Event auch als erster Lauf zur dortigen Rallyemeisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.