RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Max Lampelmaier bringt Ex-Werks-Escort!

Histo-Glüher Max Lampelmaier gibt heuer sein Comeback in der historischen Rallye-Szene, als Gefährt dient ein Ex-Werks-Escort von Ari Vatanen!

Max Lampelmaier kehrt zurück in die österreichische Rallyeszene. Nach einem Jahr Pause, mit Gastauftritten im heimischen Histo-Cup, startet der dreifache Staatsmeister (1997, 2002, 2003) wieder in der historischen Rallye-Staatsmeisterschaft.

Und er hat sich für dieses Comeback ein ganz besonderes Auto organisiert: Ford Escort MkII BDA, ein Ex-Werksauto von Ari Vatanen. Am heißen Sitz wird die Kärntnerin Irmi Quendler Platz nehmen. Die Kärntnerin ist ÖAMTC-Instruktorin und konnte bereits im Cinquecento-Cup Rallyeerfahrung sammeln.

Ambitioniert ist wohl die beste Beschreibung für das Programm, das sich das Duo Lampelmaier/Quendler für diese Saison vorgenommen hat. Gefahren werden sollen alle Bewerbe aus der Castrol Historic Rallye Trophy: Pirelli-Rallye, Dunlop-Rallye, Bosch-Rallye, Castrol-Rallye, 1000-Hügel-Rallye und die Steiermark-Rallye.

Doch damit nicht genug. „Mich reizen auch einige Rallyes aus dem historischen Mitropa-Cup“, erklärt Lampelmaier. „Zum Beispiel die Bohemia-Rallye oder die Alpi-Orientali, da hab´ ich noch eine Rechnung offen..."

Born in Boreham: Escort MkII BDA

Eines steht jetzt schon fest: dieses Auto wird ein Highlight in der Rallye-Saison 2005, denn seine Geschichte ist wahrlich vom Feinsten. Der Escort MKII mit dem Kennzeichen EUW938V wurde 1979 unter der Leitung von David Sutton im britischen Boreham – der Wiege alle hochkarätigen Ford-Werksautos – als Gruppe IV-Auto aufgebaut und kam erstmals in der Saison 1980 zum Einsatz.

Am Steuer niemand geringerer als der finnische Champion Ari Vatanen. Die Resultate konnten sich sehen lassen, neben einem Sieg in Wales konnte Vatanen noch vier zweite Plätze rausfahren. 1981 stand der IIer-Escort am Start der East African Safari-Rallye, fiel aber leider im Rennen aus. Die Wales-Rallye beendete der Escort wieder als Sieger-Fahrzeug.

Damit war der Werkseinsatz von "EUW938V" zu Ende, 1982 wurde er von der Autoindustrie Saarbrücken gekauft, um 1983 in den Besitz des deutschen Rallye-Meisters Walter Smolej zu gelangen. Der sich allerdings nicht lange über diesen Titel freuen durfte, wie Max Lampelmaier weiß:

„Das war eine skurrile Geschichte. Über Smolejs Titelgewinn lief ein Beitrag im Fernsehen und den sah leider genau jener Richter, der Smolej kurz zuvor den Führerschein abgenommen hatte. Und damit war auch der Meistertitel sozusagen ‚amtlich eingezogen’“. Nach einigen Umwegen kam der Ex-Vatanen-Escort schließlich 1991 in den Besitz von Max Lampelmaier.

225 PS schöpft der Escort BDA aus 2 Litern Hubraum, das scheint ausreichend. „Das Besondere sind die hohen Drehzahlen (9300 U/min), das gibt einen Sound, der unvergleichlich ist“, freut sich Lampelmaier auf den ersten Einsatz.

Ein ZF 5-Ganggetriebe und die große Köln-Achse lassen in der längsten Übersetzung eine Höchstgeschwindigkeit von rund 200 km/h zu, für den Saisonstart wird auf 165 km/h übersetzt. Lampelmaier: „Das reicht und bringt eine ganz nette Beschleunigung“. Man darf gespannt sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.