RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Leeb vs. Kogler

In der Junior-ÖM führt Marcus Leeb zwei Punkte vor seinem schärfsten Kontrahenten Michael Kogler, Dritter ist Dieter Kienbacher.

Bilanziert man die bisherigen drei Wertungen in der Junioren Staatsmeisterschaft, so muss man den Kärntner Marcus Leeb und den Niederösterreicher Michael Kogler als heißeste Titelanwärter bezeichnen.

Nur durch zwei Punkte getrennt liegen die beiden Piloten vor der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye an der Spitze der ÖM-Wertung. Nach seinem Erfolg bei der Heimrallye in Kärnten kommt Marcus Leeb mit viel Optimismus und Selbstvertrauen in die Region:

„Erstens bin ich zuletzt eine absolut fehlerfreie Rallye gefahren. Mit der gleichen Konzentration müsste es mir auch gelingen, in Kirchdorf die Nase vorne zu haben. Aber Kogler darf man nicht unterschätzen, er fährt für einen 18-Jährigen schon sehr sicher. Was ich im Gegensatz zu meinen früheren Autos sehr positiv feststellen kann, der Suzuki Ignis ist ein sehr sichers und standfestes Auto, mit dem es wirklich Spaß macht bei einer Rallye zu starten.“

Herausforderer Michael Kogler denkt sehr realistisch vor dem dritten Staatsmeisterschaftslauf: „Ich bin mir schon klar, Marcus Leeb hat schon viel mehr Rallyeerfahrung als ich mit meinen 18 Jahren. Aber ich muss versuchen, ihn unter Druck zu setzen und den Zeitabstand so gering als möglich zu halten. Wenn er einen Fehler macht, muss ich relativ knapp dabei sein, dann habe ich die Chance in der Meisterschaft wieder den Punktegleichstand herzustellen. Leicht ist das aber nicht.“

Auf Platz Drei findet man in der ÖM Wertung Dieter Kienbacher. Für ihn bedeutet die Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye ein Heimspiel. Der 19- jährige Oberösterreicher stammt aus Windischgarsten, dem Startort der Rallye.

Von Beruf ist er Strassenerhaltungsfachmann und kennt daher jeden Millimeter der Streckenführung in dieser Gegend ganz genau. Sein großes Vorbild ist Staatsmeister Raimund Baumschlager, der quasi nur ums Eck wohnt. Kienbacher gelang es bei der Red Bull Rallye Driver Search im letzten Jahr von 366 Teilnehmern unter die Top 20 zu kommen.

Etwas enttäuscht hat bisher in der Juniorenwertung der Tscheche Jiri Pertlicek junior. Ihm hätte man die meiste internationale Erfahrung alle Piloten zugetraut, hat er doch im Mitropa-Cup bereits zweimal die Juniorenwertung für sich entscheiden können. Möglichweise, dass er sich bei dieser reinen Asphaltrallye wesentlich steigern kann.

Mit Oliver Apfelthaler ist in der Juniorenwertung der einzige Nicht Suzuki Fahrer am Start. Der Niederösterreicher steuert einen Honda Civic und liegt in der Zwischenwertung auf Rang Vier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.