RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mörtl in Baumschlagers Heimat souverän

Mörtl gewinnt die 1. Etappe vor Lokalmatador Baumschlager, Gaßner in der Gr.N vor Wittmann, Danzinger Top-Diesel, Benedict out.

Auch auf der SP 7 in St. Pankratz kämpften Achim Mörtl und Raimund Baumschlager um die Bestzeit. Diesmal war der ÖM-Leader 0,8 Sekunden schneller als der Lokalmatador. Dahinter das gleiche Bild mit Doppelreiter, Hideg und Waldherr auf den Plätzen.

Sehr eng war der Fight in der Gruppe N auf dieser Prüfung, Gassner, Haneder, Wittmann jun. und Zellhofer lagen innerhalb von 2,7 Sekunden. Einsamer Dieselsieger wieder Danzinger vor Böhm, bei den Junioren schlug Leeb mit Bestzeit zurück, diesmal vor Pertlicek und Kogler, und SP Bestzeit bei den Historischen für Hans Georg Lindner vor Josef Pointinger und Gerhard Oppenauer.

Seine siebente Bestzeit erzielt Achim Mörtl auf der achten Prüfung in Edlbach, diesmal mit 1,4 Sekunden vor Baumschlager und mit 6;1 Sekunden auf David Doppelreiter. Dahinter Hideg und Waldherr.

Gassner konnte erneut in der Gruppe N Bestzeit erzielen, diesmal vor Martin Zellhofer und Franz Wittmann jun. Weiter eine Klasse für sich ist Hannes Danzinger in der Dieselklasse, er war auf SP 8 abermals Schnellster, diesmal vor Michael Böhm. Eine weitere Bestzeit konnte auch Marcus Leeb in der Juniorenwertung erzielen vor Pertlicek und Kogler.

Ein ähnliches Bild bot sich auch auf der letzten Prüfung in Spital am Phyrn, als Achim Mörtl wieder die absolut schnellste Zeit erzielte, vor Baumschlager, Doppelreiter und Hideg. Damit konnte Mörtl seinen Vorsprung nach dem ersten Tag auf 10,2 Sekunden auf Baumschlager ausbauen, Krisztian Hideg liegt als Dritter bereits 1:06,6 Minuten zurück, knapp vor David Doppelreiter.

In der Gruppe N konnte Hermann Gassner mit einer weiteren Bestzeit seinen Vorsprung auf seine Verfolger ausbauen. Mit zweitbester Zeit auf dieser Prüfung konnte sich Franz Wittmann jun. auf den zweiten Rang in der Gruppe N Gesamtwertung schieben.

Dahinter lauern allerdings Ernst Haneder und Toto Wolff mit nur drei Sekunden Rückstand, der auf der SP 8 zwei Ausritte zu verzeichnen hatte. Klarer geht es bei den Dieseln zu. Hannes Danzinger liegt nach einer neuerlichen Bestzeit schon 2:25 Minuten vor seinem Verfolger Michael Böhm. Ebenfalls bereits einen großen Polster hat Marcus Leeb in der Juniorenwertung, er liegt 44,8 Sekunden vor Michael Kogler.

Stand nach dem ersten Tag, nach 9 von 17 Sonderprüfungen

1.Achim Mörtl/Detlef Ruf A/D Mitsubishi 43:46,9 Min
2. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Mitsubishi + 10,2 Sek
3. Krisztian Hideg/Krisztian Szabo HUN Mitsubishi + 1:06,6
4. David Doppelreiter/Ola Floene A/N Skoda WRC + 1:08,0
5. Andreas Waldherr/Richard Jeitler A/A VW Golf + 1:12,4
6. Hermann Gassner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N + 1:47,6 Mi
7.Franz Wittman jun./Tina Monego A/A Mitsubishi 2. Grp N + 2:29,3
8. Ernst Haneder/Daniela Weissengruber A/A Mitsubishi 3. Grp N + 2:31,9
9. Toto Wolff/ Gerald Pöschl A/A Mitsubishi 4. Grp N + 2:32,5
10. Hannes Danzinger/Klaus Kral A/A VW Gold 1. Diesel + 2:38,2
11.Martin Zellhofer/ Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 5. Grp N + 2:40,6
12.Christian Lippitsch/Jürgen Klinger A/A Mitsubishi 6. Grp N + 2:46,5
13.Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru 7. Grp N + 3:09,0

Die wichtigsten Ausfälle des ersten Tages.:Waldemar Benedict (Renault Clio) 1,5 Km nach Start der SP 7 in St. Pankraz durch Rollsplitt in einen Baum geprallt, Insassen unverletzt, Walter Kovar (Mitsubishi) bei ZK 2 ausgefallen – Technik, Markus Windischbauer (Skoda Fabia), technischer Defekt ZK 5

2. Etappe, Samstag 23. April 2005

08,00 Uhr Start 2. Etappe Parc Ferme in Windischgarsten
08,50 Uhr Restart der Rallye, Hauptplatz in Kirchdorf
09,47 Uhr SP 10 AUTOMEISTERWartberg – Ried im Traunkreis 10,01 Km
10,06 Uhr SP 11 SMG Kremsmünster 11,58 Km
11,22 Uhr SP 12 REMUS Molln 11,65 Km
12,55 Uhr SP 13 AUTOMEISTERWartberg – Ried im Traunkreis 10,01 Km
13,14 Uhr SP 14 SMG Kremsmünster 11,58 Km
14,30 Uhr SP 15 REMUS Molln 11,65 Km
16,03 Uhr SP 16 AUTOMEISTERWartberg – Ried im Traunkreis 10,01 Km
16,22 Uhr SP 17 SMG Kremsmünster 11,58 Km
18,00 Uhr Ende der Rallye auf dem Hauptplatz in Kirchdorf

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz