RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Jubiläums-Ausgabe wird spannend

Nicht umsonst gilt die OMV Rallye Waldviertel als Highlight, über 130 Teams haben genannt, voraussichtlich stehen vier WRC's am Start.

Zeitplan & Nennliste finden Sie in der rechten Navigation!

Die Waldviertel-Rallye (27. - 29.10.2005) feiert heuer 25-Jahr-Jubiläum, die Veranstaltung wartet mit einem traditionell hochklassigen Starterfeld auf. Mehr als 130 Teams haben ihre Nennung abgegeben, von den Top-WRC-Piloten bis hin zu den unerschrockenen Piloten des Volvo Original Cups.

Mörtl vs. Baumschlager - Titelentscheidung in der Gruppe A

In Sachen WRC ist die endgültige Entscheidung zwar noch nicht gefallen, zumindest drei der spektakulären Boliden sind aber fixiert.

Bei OMV-Pilot Stepan Vojtech (Peugeot 206 WRC), David Doppelreiter (Skoda Octavia WRC) und Toto Wolff (Toyota Corolla WRC) ist der Start gesichert, Achim Mörtl ist derzeit eifrig dabei, sein Budget zu finalisieren, klappt dies, wird auch er in einem Toyota Corolla WRC Gas geben.

Ebenfalls noch nicht sicher ist, ob Doppelreiter an beiden Tagen - die Waldviertel-Rallye wird ja in zwei seperaten Wertungstagen gefahren - mit von der Partie ist, oder ob er aus Kostengründen erst am zweiten Tag startet.

Während sich diese Piloten im Normalfall den Sieg untereinander ausmachen werden, mischt in der Meisterschaft aber auch Raimund Baumschlager gehörig mit. Der Oberösterreicher vertraut zwar weiter seinem Mitsubishi EVO VIII, gegenüber seinem schärfsten Rivalen Achim Mörtl hat er momentan aber die Nase vorne.

Zieht man zwei Streichresultate ab, so führt Baumschlager mit 74 Punkten vor Mörtl mit 68 Zählern. Sollte der Kärntner beide Tageswertungen gewinnen und somit 24 Punkte holen, würden Baumschlager zwei zweite Plätze zum Titelgewinn reichen, in Anbetracht der WRC-Konkurrenz aber kein leichtes Unterfangen.

FIA Rally Cup mit hochklassiger Besetzung

In getrennter Wertung starten die Piloten des FIA Rally Cups, mit von der Partie auch Manfred Stohl, der dadurch vermeiden wird, in die Titelentscheidung einzugreifen. Insgesamt 39 Teams haben für den Rally Cup genannt, neben Stohl auch zwei weitere Österreicher, die in der ÖM keine Titelchancen mehr haben, Mario Saibel und Walter Kovar. Mit dabei auch bekannte Namen wie Tibor Cserhalmi, Andrej Jereb, Vojtech Stajf oder Josef Petak.

Gruppe N: Titelchancen für Gaßner stehen gut

In der Gruppe N ist die Titelentscheidung auch noch offen, Routinier Hermann Gaßner hat aber nach dem Ausfall des bisherigen Leaders Ernst Haneder in der Steiermark eindeutig die besseren Karten. Für Max Zellhofer sind die Chancen, seinen Titel zu verteidigen wohl nur theoretischer Natur, dem Amstettner fehlen bereits 17 Zähler auf Gaßner.

Blickt man zurück auf den Gr.N-Sekundenkrimi bei der Steiermark-Rallye, so könnten aber auch Michi Brandner, Willi Stengg (Start noch nicht fix) sowie Walter Kovar, Mario Saibel und Franz Wittmann jun. ein Wörtchen vorne mitreden.

Nach zwei Rallyes Pause gibt auch Kris Rosenberger sein Comeback in der laufenden Meisterschaft, mit einem Subaru von Stohl-Racing - jenem Auto, das Wittmann jun. in der Steiermark pilotiert hat - rechnet sich der St. Pöltner vor allem am ersten Schottertag Chancen auf einen Top-Drei Platz aus.

Dieselklasse: Kann Böhm Danzinger bezwingen?

Nicht minder spannend geht es in der Dieselklasse zu, Michi Böhm und Hannes Danzinger haben abzüglich der Streichresultate je 72 Punkte auf dem Konto, Danzinger hat versprochen, dieses Mal auf unfreiwillige Einlagen zu verzichten und alles daran zu setzen, den Diesel-Pokalsieg einzufahren.

Junioren: Es geht um die Vize-Meisterschaft

Bei den Junioren hat Marcus Leeb den Titel zwar bereits vorzeitig geholt, Dieter Kienbacher könnte sich allerdings noch den Vizetitel holen, da Michael Kogler nach einem Autounfall nicht an der Rallye teilnehmen kann.

Rallye-Challenge: Sonnleitner vs. Benes

In der Rallye-Challenge ist Franz Sonnleitner Favorit auf den Titel, der Vorsprung auf Markus Benes beträgt 13 Zähler.

Im Laufe der kommenden zwei Wochen wird Sie Motorline.cc ausführlich rund um die OMV Rallye Waldviertel informieren!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen