RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viele Ausfälle, OMV-Piloten gewinnen

Popov gewinnt FIA-Cup vor Saibel und Kovar, die 2. ÖM-Tageswertung geht an Vojtech vor Doppelreiter, Brandner Gr.N-Sieger.

Die 25. Auflage der OMV Rally Waldviertel ging heute bei besten äußeren Bedingungen im Raum Horn zu Ende. Zur Jubiläumsveranstaltung kamen an beiden Rallyetagen als Gratulanten nicht weniger als 55.000 Rallyefans in die Bereiche Waidhofen/Thaya, Litschau und Horn.

Die Veranstaltung ging ohne nennenswerte Vorfälle über die Bühne, dementsprechend positiv war daher auch die Bilanz von Organisationsleiter Helmut Schöpf:

„Vorerst gilt mein Dank allen Aktiven für ihr diszipliniertes Verhalten, allen Funktionären, vor allem aber den Sponsoren mit der OMV und dem Land Niederösterreich an der Spitze, sowie allen Gemeinden. Die Wiedereinbindung der klassischen Sonderprüfungen im Langauer Forst auf Schotter am ersten Tag haben sich bestens bewährt. Sowohl Fahrer als auch Zuschauer waren mehr als begeistert. Das solche Klassiker ziehen, beweist die hohe Zuschauerfrequenz schon am Freitag Vormittag.“

FIA Rally Cup: Sieg für Jasen Popov

Nach dem Ausfall des souveränen Leaders Manfred Stohl und dem slowenischen Meister Andrej Jereb sicherte sich der Bulgare Jasen Popov den Sieg des FIA Rally Cups.

Erfreulich ist das Ergebnis aus österreichischer Sicht dennoch, Mario Saibel und Walter Kovar holten sich die Plätze zwei und drei und kommen damit im kommenden Jahr in den Genuss als FIA-Prioritätsfahrer starten zu dürfen.

ÖM: 2. Tageswertung geht an Vojtech

Für die zweite Etappe der ÖM wurden wie auch für den ersten Tag volle ÖM-Punkte vergeben. Den Sieg holte sich dieses Mal Peugeot WRC Pilot Stepan Vojtech vor David Doppelreiter im Skoda WRC und Raimund Baumschlager.

Der Staatsmeister bekam kurz vor dem Ende der vorletzten SP Probleme mit dem Turbolader und dem Getriebe, der Turbo wurde im Service gewechselt, mit angeschlagenem Getriebe musste der Staatsmeister auch die finale SP absolvieren.

In der Gruppe N ging der Tagessieg an Michi Brandner, der Staatsmeister Hermann Gaßner knapp in Schach halten konnte. Ernst Haneder holte sich Platz drei vor Kris Rosenberger. Christian Lippitsch riss sich an fünter Stelle liegend wenige hundert Meter vor dem Ziel ein Vorderrad am Mitsubishi aus und musste aufgeben.

Der Sieg in der Dieselklasse ging am zweiten Tag an den Lokalmatador Andreas Patzl, die Ausfälle bei den Diesel-Boliden - allen voran der frischgebackene Pokalsieger Michi Böhm - waren groß.

Marcus Leeb (Suzuki) stand schon vorzeitig als Meister fest, offen blieb die Frage nach dem Vizemeister zwischen Michael Kogler, der nicht am Start war und Dieter Kienbacher (beide Suzuki).

Der Oberösterreicher konnte durch zwei dritte Plätze im Waldviertel, Kogler noch überholen und damit Gesamtzweiter in der Meisterschaft werden. Die Juniorenwertung im Waldviertel holte sich der Tscheche Jiri Pertlicek jun. auf Suzuki vor Oliver Apfelthaler auf Honda.

In der Rallye-Challenge fiel die Entscheidung heute zu Gunsten von Franz Sonnleitner auf Mitsubishi. Der zweite Titelanwärter Markus Benes (Mazda) musste bereits auf der ersten Prüfung wegen Turboschaden aufgeben, damit heißt der Sieger in der Austrian Rallye Challenge 2005, Franz Sonnleitner.

In einer hauchdünnen Entscheidung holte sich Josef Pointinger (Ford) den Sieg im OSK Historic Rally Pokal. Der Waldviertelspezialist machte es sich aber nicht leicht. An beiden Tagen ausgefallen, aber am Schlusstag wieder in die Rallye auf der letzten Prüfung eingestiegen, genügte Pointinger zum Sieg. Dies knapp mit nur einem Punkt Vorsprung auf Hans Georg Lindner( Ford), der jedoch im Waldviertel nicht am Start war.

Die Liste der Ausfälle ist übrigens lange, über 50 Teams mussten an beiden Tagen vorzeitig aufgeben. Mit Toto Wolff im Toyota WRC und Andreas Waldherr im VW KitCar gab es am zweiten Tag auch zwei prominente Ausfälle. Wolff musste nach einem Austritt seinen Wagen wegen Kühlerschaden abstellen, während Waldherr in eine Garage donnerte.

Endstand in der österreichischen Staatsmeisterschaft
(nach Abzug von zwei Streichresultaten)

Gruppe A: 1. Baumschlager 98 Punkte, 2. Hideg 69, 3. Mörtl 68, 4. Waldherr 61, 5. Doppelreiter 49, 6. Holzmüller 44 Zähler

Gruppe N: 1. Hermann Gassner 92 Punkte, 2. Haneder 72, 3. Zellhofer 53, 4. Willi Stengg 47, 5. Lippitsch 38, 6. Rosenberger 29, 7. Brandner 26

Diesel: 1. Michael Böhm 92 Punkte, 2. Hannes Danzinger 72 Zähler

Juniorenwertung: 1. Leeb 106 Punkte, 2. Dieter Kienbacher 73, 3. Michael Kogler 72, 4. Oliver Apfelthaler 43, 5. Jiri Perticek 38

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.