RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die nächste Wetter-Lotterie?

In Oberösterreich könnte den Piloten die nächste Wetter- und Reifen-Lotterie drohen, die Prognosen sprechen von kaltem und nassen Wetter...

In zwei Tagen ist es soweit: Dann fällt auf dem Linzer Hauptplatz gegen 15:00 Uhr der Startschuss zum Lauf der historischen Rallye-Europameisterschaft, zur Ostarrichi-Rallye 2006 – mit einem Rekord-Nennergebnis von 113 Teams (28 EM-Teilnehmer, 63 ÖM-Teilnehmer, 22 Parade) sind Spannung und Action garantiert.

Zusätzliche Dramatik könnte durch die äußerst wechselhafte Wetter-Situation entstehen. Die Prognosen sind alles andere als günstig, die Meteorologen rechnen zumindest zeitweise mit Regenschauern und verhältnismäßig kühlen Temperaturen.

Für die Piloten bedeutet dies eine zusätzliche Herausforderung, sind doch die zu 90 Prozent komplett neuen Sonderprüfungen schon im Trockenen äußerst selektiv. OK-Chef Raphael Sperrer: „Das ist die berühmte Schafskälte, ein Blick in den Bauernkalender genügt. Aber für Veranstalter, Fahrer und Fans gilt gleichermaßen: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung bzw. schlechte Reifen!“

Gruppe-N-Favorit Achim Mörtl (Subaru Impreza): „Es wird sicher interessant. Ich denke, daß ich bei Regen um den Gesamtsieg fahren kann!“ Einer seiner Haupt-Konkurrenten wäre Toto Wolff (Mitsubishi Evo VIII), der Wiener Gruppe-A-Pilot setzt aber im Gegensatz zum Kärntner auf trockene Verhältnisse:

„Hoffentlich gibt’s kein Regenwetter, das hatten wir in letzter Zeit zur Genüge – und das sind nicht wirklich meine Bedingungen…“ Kris Rosenberger hofft ebenfalls auf trockene Straßen: „Jetzt fahre ich meine zweite Rallye mit dem Golf IV KitCar und dann schaut es so aus, als ob es zum zweiten Mal regnet. Das ist nicht wirklich erfreulich. Allerdings: Der Andi Waldherr hat im Wechselland gezeigt, dass man mit Frontantrieb auch im Regen aufs Stockerl fahren kann – das werde ich auf alle Fälle versuchen!“

Im Lager von Beppo Harrach und seinem Gas-Mitsubishi-Evo sorgt das angekündigte Schlechtwetter für ambivalente Gefühle, schließlich ist der Einsatz eine Weltpremiere und die Erfahrungswerte trotz erfolgreichen Testfahrten am vergangenen Wochenende vergleichsweise gering.

Beppo Harrach erklärt: „Wir sehen unsere Premiere als Testeinsatz, das Auto befindet sich ja noch in der Entwicklungsphase. Aber wir haben schon über 300 Kilometer abgespult und es hat alles gut funktioniert. Das Regenwetter ist für das Konzept – Auto mit Allradantrieb – natürlich gut, für den Fahrer wird der erste Einsatz dadurch aber nicht leichter.“

Zwei Absagen gibt es leider auch zu vermelden: Andi Waldherr hat mit seinem VW Golf KitCar Verpflichtungen im Ausland und Franz Wittmann junior wird nach dem tragischen Unfalltod seiner Schwester Julia verständlicherweise nicht antreten. Das gesamte Organisationskomitee und das Team von Motorline.cc drückt der Familie Wittmann auf diesem Weg sein tiefempfundenes Beileid aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben