RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Lockruf der Kaiserau

Sepp Gruber kennt die Qualitäten der ARBÖ-Steiermark-Rallye ganz genau. Daher ist es durchaus passend, daß er gerade hier, nach genau einem Jahr Rallye-Abstinenz in Österreich, wieder einmal als Teilnehmer ins Geschehen eingreifen wird.

Daher ist es durchaus passend, daß er gerade hier, nach genau einem Jahr Rallye-Abstinenz in Österreich, wieder einmal als Teilnehmer ins Geschehen eingreifen wird. Es sollte ein großer Spaß werden, sowohl für ihn als auch für diejenigen, die neben der Strecke stehen, auch wenn ihm diesmal etwas weniger PS als vor einem Jahr zur Verfügung stehen werden: Statt mit dem Porsche wird nun mit einem Ford Escort RS 2000 gedriftet, der zwar mit seinen ca. 150 PS vor Kraft nicht überschäumt, aber Motorleistung war in Admont stets sekundär.

Was sich nicht geändert hat, ist die (Rallye-)Partnerschaft mit Günter Hain aus Bayern, mit dem Sepp Gruber sporadisch einige Rallyes zur FIA-Zonen-Europameisterschaft für historische Fahrzeuge unternimmt. Ein zehnter Platz konnte so bei der Rally Storico Campagnolo schon gewonnen werden – übrigens ist der eingesetzte Escort noch kein einziges Mal ausgefallen. Auch wenn es bei dieser Rallye fast schon knapp geworden wäre – die Ölleitung war kaputt, als Sofortmaßnahme mußte Mechaniker Rudi den Ölkühler ausbauen. Aber auch das wurde mit Erfolg bestanden.

Auch Sepp Gruber hat sich bereits mehrfach bewiesen – neben eben diesem ganz hervorragenden Ergebnis schaffte er im vergangenen Jahr in der Castrol Historic Trophy zwei zweite Plätze mit dem Porsche 911, und auch bei der 3-Städte-Rallye gab es noch ein sehr schönes Erfolgserlebnis. Die Motivation des Wahl-Bayern, der fahrzeugmäßig bereits an einem neuen Projekt arbeitet, ist ungebrochen. Enorm viel Energie für jemanden, der schon über dreißig Jahre lang aktiv Rallyes fährt.

Mit dieser Einstellung macht es auch mit einem eher altvaterisch motorisierten Ford Escort RS 2000 Spaß, sich gegen Rosner, Lindner, Huber und all die anderen Großen des historischen Rallyesports in Österreich entgegenzustemmen. Wobei man natürlich nicht weiß, was da am Ende als Ergebnis herauskommen mag. Aber die ARBÖ-Steiermark-Rallye lockt alleine schon aufgrund ihrer Streckenführung – auf viele PS kommt es da gar nicht so sehr an. Bei vielen beliebt – und zwar bei Fahrern und Besuchern gleichermaßen – ist hier besonders der Rundkurs Hall, wo man vor allem im Wald leicht ins Rutschen kommt. Als Alternativprogramm dazu gibt es die Kaiserau-Prüfungen, die viel Herz und Mut erfordern. Zusätzlich gibt es eine interessante, erstmals gefahrene Neuversion der Prüfung Treglwang.

Ganz auszuschließen ist jedoch auch nicht, daß Sepp Gruber und Günter Hain auch zeiten- und plazierungsmäßig einige Überraschungen bieten könnten. Die sportliche Erfahrung von Sepp Gruber, vor allem die Streckenkenntnisse über die ARBÖ-Steiermark-Rallye, könnten dem Escort-Team hier sehr zugute kommen. Nicht alles, aber einiges ist möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ Rallye Steiermark: Vorschau Gruber

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf