RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Highlight zu Saisonbeginn

Die 25. Auflage der IQ Jänner-Rallye wartet mit 146 Startern auf, prominente Namen aus über 10 Nationen hoffen nun auf möglichst viel Schnee.

Die 25. Auflage der IQ Jänner-Rallye wartet mit zahlreichen Highlights auf, die Nennliste ist prall gefüllt, man erwartet wieder bis zu 150.000 Zuseher beim größten Motorsport-Ereignis in Österreich.

Organisations-Leiter Ferdinand Staber hofft wie fast alle Beteiligten auf Schnee, diesbezüglich zeigen sich aber alle inklusive Hauptsponsor KR Stiglechner vom Haus IQ zuversichtlich.

Über 1.000 Leute und 35 Feuerwehren arbeiten im Hintergrund am Erfolg der Veranstaltung, der sich wieder zu einem Klassiker des Rallyesports in Europa gemausert hat.

Die ersten Sieger der IQ-Jänner-Rallye waren Heinz Weiner und Judith Loos auf Citroen, zahlreiche internationale Stars haben sich im Laufe der Zeit ins Sieger-Buch eingetragen.

1975 begann die Ära von Franz Wittmann, dem Mister Jänner-Rallye. Wittmann hat diese Rallye insgesamt 10 Mal gewonnen. Im Rahmen der Pressekonferenz wurde übrigens mit einer großen Überraschung aufgewartet.

Franz Wittmann sen. will 2008 wieder an den Start der IQ Jänner-Rallye gehen, nicht im Vorausauto, sondern im Wettbewerb, man darf also gespannt sein.

2007 haben insgesamt 146 Teams ihre Nennung abgegeben, die Teilnehmer kommen aus 11 Nationen, 66 Prozent davon aus dem Ausland.

Short-Facts

  • Stig Blomqvist startet in einem A8 Mitsubishi von Gaßner Motorsport

  • Daniela Weissengruber geht nach dem erfolgreichen Debüt im Waldviertel neuerlich mit Riko Tahko an den Start, ebenfalls in Action: Ex-WM-Pilot Jani Paasonen sowie zwei weitere finnische Teams, die allesamt auf viel Schnee hoffen.

  • Auf Schnee hoffen auch Raimund Baumschlager und Co-Pilot Thomas Zeltner, ihm ist genauso wie Achim Mörtl auch im Gruppe-N-Auto eine Top-Gesamt-Platzierung zuzutrauen.

  • Mörtl startet mit einem neuen Co-Piloten Ralph Edelmann, Sigi Schwarz hat seine Karriere zumindest vorübergehend auf Eis gelegt.

  • Franz Wittmann jun. konzentriert sich mit Co-Pilot Bernhard Ettel auf den Wintercup und hat seine Nennung daher in der Klasse A8 abgegeben, womit ihm Punkte für die heimische Meisterschaft verwehrt bleiben.

  • Ähnlich auch das Ziel von Ernst Haneder, der Lokalmatador startet mit Dominik Jahn ebenfalls auf einem A8 Mitsubishi.

  • Über dem Start von Kris Rosenberger schwebt noch ein Fragezeichen, nach seinem schweren Motocross-Unfall hat er noch Sportverbot bis Ende des Jahres. Sollte die Generalprobe im Rahmen der Planai-Classic gut verlaufen, so wird Rosenberger mit einem Allrad-Boliden Punkte für die Division 1 sammeln, die dann ja mit den Einsätzen im Kitcar addiert werden können.

  • Das gleiche Ziel verfolgt auch Hannes Danzinger, auch er wird ein Gruppe-N-Auto zum Einsatz bringen.

  • Michael Böhm wird als einer der wenigen Fronttriebler am Start stehen, im Gegensatz zum Großteil der Piloten hofft er auf trockene Verhältnisse, Schnee käme dem Fiat Stilo alles andere als entgegen.

  • Prominent besetzt ist die Gruppe H11, Andy Wetzelsperger aus Deutschland steht hier ebenso am Start wie Haudegen Herbert Grünsteidl und Quertreiber Niki Glisic.

  • Die stärkste Klasse ist übrigens die H10, hier stehen 30 Teams am Start.

    Nennliste
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    IQ Jänner Rallye 2007

    Weitere Artikel:

    WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

    Die besten Bilder von der CER

    motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

    Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

    Die FIA honoriert die Rallye Weiz

    Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

    Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

    Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

    Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

    WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

    Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

    Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

    Was Kalle Rovanperä bevorsteht

    Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

    Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will