RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

Souveräner Sieg von Hofstätter

Ford Fiesta Sporting Trophy: Rene Hofstätter gewinnt souverän vor Gesamtleader Daniel Wollinger und Rene Winter.

Bei strahlendem Sonnenschein und idealen äußeren Bedingungen ging heute der zweite Tag der BP Ultimate Rallye im Raum Krumbach über die Bühne. Von den ursprünglich fünf Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy standen nur drei am Start, Christoph Leitgeb musste bekanntlich eine unfreiwillige Pause einlegen, Dominik Hartl beschädigte sein Auto bei einem Crash auf der letzten SP der ersten Etappe nachhaltig.

Rene Hofstätter, Leader nach der ersten Etappe, ließ sich auch am zweiten Tag die Butter nicht vom Brot nehmen, mit einer Reihe weiterer Bestzeiten setzte er sich sukzessive weiter von Daniel Wollinger ab. Der Gesamt-Führende riskierte keinen Angriff auf Hofstätter, da er wichtige Punkte in der Sporting Trophy sammeln wollte. Auf Platz drei Rene Winter, der dieses Mal nicht ganz so gut zurecht kam, dennoch holt auch er wichtige Zähler und schob sich auf den zweiten Gesamtrang nach vorne.

Hofstätter (OÖ) siegte schlussendlich 54,2 Sekunden vor Daniel Wollinger(Stmk.), mit einem Rückstand von 3:07,3 Minuten Rückstand auf Rang drei Rene Winter (Stmk.). Im Gesamtklassement hat Wollinger seine Führung auf 59 Punkte ausgebaut, dahinter Rene Winter (46 Pkt.) und Christoph Leitgeb (45 Pkt.). Rene Hofstätter hält nun bei 37 Zählern, Dominik Hartl bei 22 Punkten. Mit diesem Ergebnis haben die Ford-Youngster auch die Führung in der Junioren-Staatsmeisterschaft weiter ausgebaut.

Als Stargast hat übrigens Ford Werkspilot Mikko Hirvonen die BP Ultimate Rallye besucht, der finnische WM-Pilot zeigte sich sehr interessiert und begeistert von der Fiesta Sporting Trophy.

Mikko Hirvonen – Ford Werkspilot in der Rallye-WM: „Es ist toll zu sehen, wie Ford den Motorsport an der Basis unterstützt, die Jungs bieten wirklich tollen Sport. Am Abend werde ich im Rahmen der Superstage selbst ein solches Auto pilotieren, ich bin schon sehr gespannt darauf.“

Rene Hofstätter (OÖ/Platz 1): „Das war eine wirklich tolle Rallye, bis auf Kleinigkeiten hat einfach alles gepasst. Es ist ein tolles Gefühl, am obersten Stockerl zu stehen, noch dazu unter den Augen der Rallye-WM-Elite, allen voran Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen.“

Daniel Wollinger (Stmk./Platz 2): „Für mich war schon vor dem Start klar, dass ich eine taktische Rallye fahren werde, im Hinblick auf die Gesamtwertung wäre es falsch gewesen, unnötig viel zu riskieren. Jetzt habe ich ein deutliches Polster, bei den letzten beiden Events werde ich alles daran setzen, den Titel zu holen.“

Rene Winter (Stmk./Platz 3): „Irgendwie war das nicht ganz mein Wochenende, ich habe die Zeiten von Hofstätter und Wollinger nicht mitgehen können. Platz drei bringt aber auch ein paar Punkte, zudem bin ich nun Zweiter im Gesamtklassement.“

Sporting Trophy Betreuer Max Lampelmaier: „Das war eine unglaublich schwierige Rallye, man muss den Burschen zu ihrer Leistung gratulieren. Bereits bei der Superstage im Magna Racino haben sie eine tolle Leistung geboten. Besonders gefreut hat mich der Fortschritt den Dominik Hartl gemacht hat, schade, dass er am Freitag ausgerutscht ist.“

Im Rahmen der BP Ultimate Rallye war auch eine Abordnung von Ford Deutschland anwesend, Tom Weiser vom Ford-Stammwerk in Köln hat dabei erzählt, wie das Projekt zustande kam: „Ford Austria Generaldirektor Fritz Schmutzhart hat mit uns Kontakt aufgenommen, Max Lampelmaier hat das Projekt mit koordiniert. Wir haben dann gemeinsam mit Kollegen aus ganz Europa versucht, ein kostengünstiges Auto auf die Beine zu stellen. Dabei haben wir uns verschiedener Serien-Teile bedient und daraus das Trophy-Auto gebaut, nur so war es möglich, den konkurrenzlosen Preis von knapp 20.000,- Euro zu halten. Wenn man sieht, wie die Autos im Rennspeed unterwegs sind und tolles Feedback der Fahrer erhält, macht uns das natürlich stolz.“

Endstand nach 18 Sonderprüfungen

1. Rene Hofstätter/Werner Schröfl 1:45:12,5
2. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer + 54,2
3. Rene Winter/Mathias Taxacher + 3:07,3

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy

1. Daniel Wollinger (Stmk.) 59
2. Rene Winter (Stmk.) 46
3. Christoph Leitgeb (Ktn.) 45
4. Rene Hofstätter (OÖ) 37
5. Dominik Hartl (OÖ) 22

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.