RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot is back!

Zumindest zu Beginn der Bosch-Rallye waren Schulz/Gruber im Peugeot 306 in ihrer Klasse ganz vorne dabei, dann schlug der Defektteufel zu...

Nach den verregneten Trainingstagen spielte diesmal das Wetter mit und bot allen Teilnehmern eindeutige, trockene Sonderprüfungen. Das spiegelte sich in sehr eng beieinander liegenden Fahrzeiten wieder.

Schon bei der ersten Sonderprüfung am Freitag konnte das Team von Schulz Rallye Sport mit einer dritten N3-Zeit aufzeigen. Der rote 306er Peugeot lief ausgezeichnet. Schneller waren nur Alois Handler mit dem Peugeot 206 RC und Patrick Winter im Ford Fiesta.

Im weiteren Verlauf gab es jedoch einige Vorkommnisse, die nichts Gutes erahnen liessen. Manchmal meldete sich die Ladekontrolleuchte. Man konnte vorerst nichts Auffälliges feststellen und somit wurde der erste Tag mit der Nachtsonderprüfung in Rohrbach motiviert beendet.

Am Samstag bei der Ausfahrt aus dem Parc Ferme blieb der Excalibur-Peugeot plötzlich stehen und liess sich nicht mehr starten. Hilfreiche Teilnehmer-Kollegen schoben sofort an und so konnte man das leider nur 10-Minuten dauernde Service am Badesee in Pinggau erreichen. Dort wurde ein Kabelbruch an der Lichtmaschine festgestellt, der in der kurzen Zeit aber nur notdürftig behoben werden konnte.

Die erste Samstag-Prüfung im Puchegg-Stambach lief zu zwei Drittel problemlos, bis schliesslich die Elektronik verrückt spielte. Offensichtlich hatte die morgendliche Notreparatur nicht die gewünschte Standfestigkeit und die Batterie entlud sich zusehends. Nach einer anschliessenden kurzen Anhaltung durch die Polizei sprang der Peugeot nicht mehr an und musste von den hilfreichen Beamten angeschoben werden.

Die beiden U-Bahn-Konstrukteure Franz Schulz und Florian Gruber erreichten aber nicht mehr rechtzeitig die nächste Prüfung. Auch eine verzweifelte Reparaturaktion auf der Etappe brachte leider keine Besserung und so musste man ohne Stromversorgung aufgeben!

Die Kampfansage, dass eines der drei Peugeot-Teams in der Klasse N3 siegreich sein würde, erfüllte sich fast mit Alois und Bettina Handler im Peugeot 206 RC – leider wurde das Team nachträglich wegen einer kleinen technischen Unachtsamkeit aus der Wertung genommen – trotzdem Gratulation !

Die nächste Herausforderung für das Team von Schulz Rallye Sport wartet schon in wenigen Wochen Mitte Juni bei der Castrol-Judenburg Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung