RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Full House beim Nachwuchs und in der Dieselklasse

Während in der Division II der Nachwuchs feiert, geht's in der Divison III um den Diesel-Pokal, in der Div. IV steht nur ein Pilot am Start.

Division II - N3

In der Division II sollte es zu einem Länder-Vergleichskampf zwischen Italien, Slowenien und Österreich kommen. Die beiden Italiener Guido Sansonetto (Renault Clio) und Piere-Luigi Bergometti (Citroen Saxo) bringen viel Routine mit, sie treffen auf eine starke slowenische Abordnung, die von Miran Jerman (Peugeot 206) angeführt wird.

Österreichs aussichtsreichste Starter in dieser Division II sind der Suzuki Swift Pilot Hermann Berger, die Ford Fiesta Piloten Christoph Leitgeb, Daniel Wollinger und Rene Winter, Franz Schulz (Peugeot), Rene Unterweger (Renault Clio) und Alois Handler (Peugeot).

Division III - Diesel

Die Überschrift um diesen Titelkampf könnte lauten, „Einer gegen Alle, oder Alle gegen Einen.“ Alle, das sind die Piloten des VW Rallye Teams Austria. An der Spitze der vorjährige Titelträger Michael Kogler, der seinen Pokalsieg heuer natürlich unbedingt verteidigen möchte.

Er wird dabei unterstützt von seinen Markenkollegen Bernhard Spielbichler, Alfred Leitner, Willi Rabl jun., Georg Hinterberger und zum ersten Mal von einer schnellen Frau. Die Ungarin Alicze Magda machte bei einigen Testfahrten schon eine hervorragende Figur und könnte für Überraschungen sorgen.

Der „Eine“ in dieser Auseinandersetzung ist Michael Böhm. Der Steirer, vor zwei Jahren Pokalsieger, kommt viel Selbstvertrauen und mit den ersten vollen ÖM-Punkten vom Mühlviertel ins Lavanttal. Außenseiter Chancen haben auch noch Günther Jörl (Seat) und Markus Kopp (Fiat).

Division IV - Alternative Kraftstoffe

Hier wird nur ein Fahrzeug an den Start gehen. Martin Ertl wird für das VW Rallye Team Austria einen Golf GTI V mit Gas angetrieben, steuern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.