RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Sieg in der 1600er Kitcar-Klasse im Visier

Für Waldemar Benedict und Elisabeth Hellinger wird's nach langer Winterpause im Lavanttal wieder ernst, Ziel ist der Sieg in der 1600er-Klasse.

Die Winterpause war lange, zum letzten Mal saßen Waldemar Benedict und seine Co-Pilotin Elisabeth Hellinger bei der ARBÖ-Rallye im Herbst 2006 im Auto, die IQ Jänner-Rallye ließ das Duo im Hinblick auf die dem frontgetriebenen Peugeot 1600 Kitcar nicht gerade entgegenkommenden Bedingungen aus. Ab sofort mischen die beiden aber wieder kräftig mit, geplant ist, die komplette restliche Meisterschaft zu bestreiten.

Den Anfang macht die Lavanttal-Rallye, ein Event, das „Benno“ sehr schätzt: „Das ist eine der selektivsten Rallyes in Österreich, die Streckenführung kommt unserem Auto zudem sehr entgegen. Der Peugeot ist nach wie vor in den kompetenten Händen von Rolf Schmidt, der technische Stand entspricht aber jenem aus dem Jahr 2000, wir versuchen das mit fahrerischem Einsatz wettzumachen. An meiner Seite ist wieder Elisabeth Hellinger, die Zusammenarbeit hat im Vorjahr hervorragend geklappt.“

In Österreich sah man in den letzten Jahren nicht allzu viele 1600er Kitcars, umso größer ist die Freude über das relativ starke Feld in Kärnten: „Es stehen ein weiterer Peugeot, ein Fiat Punto und zwei Citroen C2 am Start. Mein Ziel ist klar, ich will natürlich schnellstes 1600er Kitcar im Feld sein. Gegen die stärkeren Zweiliter-Kitcars und die N4-Boliden werden wir im Normalfall keine Chance haben. Zudem rechne ich damit, dass die Prüfungen vom Besichtigen relativ stark verschmutzt sind und wir dadurch einen Traktions-Nachteil haben.“

Apropos Besichtigung, hier hatte „Benno“ noch Bedenken, überhaupt an den Start zu gehen: „Teilweise lag immens viel Schnee auf den Prüfungen, mittlerweile wird der aber täglich weniger und wir rechnen damit, dass wir am Freitag nichts mehr davon auf den SP’s finden werden.“

Zu Prognosen das Gesamtklassement betreffen lässt sich der Peugeot-Pilot nicht hinreißen: „Gerade im Lavanttal ist mit den zahlreichen slowenischen Startern das Feld immer immens stark, was die Meisterschaft betrifft, so kommt uns natürlich auch die Zusammenlegung mit der Gruppe N in der Division 1 nicht entgegen. Aber wir fahren schließlich nicht um den Titel sondern aus Spaß an der Sache und wenn man aus dem Augenwinkel die Fans beobachtet, dann liegen wir damit genau richtig.“

Der Start zur Pirelli Lavanttal-Rallye fällt am Freitag (30.03.) um 14:20 Uhr vor dem Rathaus in Wolfsberg, die Zielankunft ist für Samstag (09.09.) gegen 16:26 Uhr ebenfalls in Wolfsberg vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Porsche-Einsatz bei der Heimrallye

Kevin Raith zündet neuen GT-Porsche

Kevin Raith belebt mit einem belgischen Porsche 992 Rally GT die Rallye Weiz - welche Chancen erhofft sich der Berg-Staatsmeister 2024?

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4