RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Führungswechsel wie erwartet

Acht Teams des HRSCA (vier Historische, vier Youngtimer) traten bei der Weiz-Rallye an, um Punkte für die Klubmeisterschaft zu erkämpfen.

Bei den Historischen waren starke Leistungen der "Einheimischen" zu erwarten. Nicht nach Wunsch lief es beim Weizer Duo Pöllabauer/Puntschart, das bis zur letzten Minute arbeiten musste, um den 131er Abarth überhaupt an den Start zu bringen. Schon in SP 3 gab es technische Probleme, und man musste schweren Herzens die Rallye vorzeitig beenden.

Ganz anders lief es da für Derler/Letz im 2002er. Gleich zu Beginn zeigte man auf, wer Herr in der Oststeiermark ist, und glänzte mit sehr gute SP-Zeiten. Nemeth/Hantich (Escort RS2000) erkannten, dass wahrscheinlich eine schärfere Gangart notwendig wäre, um Derler richtig zu fordern – was angesichts des höheren Ausfallsrisikos nicht sehr vernünftig gewesen wäre, braucht man doch unbedingt Punkte für die Klubmeisterschaft und den OSK-Pokal, und obendrein musste das Auto für den Rallyesprint am kommenden Wochenende heil bleiben. Somit holten sich Derler/Letz den Sieg bei den Historischen vor Nemeth/Hantich und Förster/Schmidt (Sunbeam Ti).

In der Historischen Fahrerwertung führt somit Derler mit 73 Punkten vor Nemeth (65). Die Historische Beifahrerwertung ist fest in Frauenhand: Hier führt Catherina Schmidt vor Katherina-Sophie Hantich.

Bei den Youngtimern wurden Göttlicher/Dolezal der Favoritenrolle gerecht und holten sich den Sieg und damit die Klub-Meisterschaftsführung. Ausruhen kann man sich dennoch nicht, denn sie sind nur durch zwei Punkte vom zweitplatzierten Duo Maier/Pichler (Golf 16V GTI) getrennt. Die Entscheidung in der Youngtimerwertung fällt somit in Leiben.

Etwas anders hätte sich das Team Matasovic/Hofstädter den Verlauf der Rallye gewünscht. Jenny Hofstädter kränkelte schon am Freitag, man beendete den ersten Tag auf dem 36. Gesamtrang und als Führender in der Klasse. Da über Nacht aber keine gesundheitliche Verbesserung eintrat, verzichtete man darauf, am Samstag zu starten.

Einen Doppelausfall mussten Gschwandner/Cerny verbuchen. Nachdem am Freitag der Turbo des Volvo w.o. gegeben hatte, wurde am Abend emsig repariert und am Samstag wieder gestartet. Irgendwie dürfte es im Bereich des Turbos jedoch zu heiß hergegangen sein, man stellte nach SP 8 endgültig ab.

Nächster, letzter und somit entscheidender Lauf ist die Herbstrallye Leiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai