RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Spannung bis zum Schluss

Bis auf 0,5 Sekunden waren Harrach und Schindlbacher bereits an Baumschlager dran, dennoch mussten sie sich mit Platz zwei zufrieden geben.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Bis auf 0,5 Sekunden waren Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher bereits an Raimund Baumschlager dran, und doch musste sich das DiTech Racing Team am Ende mit einem zweiten Platz zufrieden geben.

Zufrieden konnte Beppo Harrach dabei wirklich sein, hat er doch die am Freitag Abend angekündigte Aufholjagd am Samstag Vormittag perfekt umgesetzt. Vier Bestzeiten am Stück und nur noch 0,5 Sekunden Rückstand boten eine perfekte Basis für die vier Nachmittagssonderprüfungen des zweiten Tages.

Dass es am Ende dennoch nicht reichen sollte, dafür gab es zwei Gründe: Auf den zwei extrem langen Nachmittagssonderprüfungen stieg der Druck in den Vorderreifen gegen Ende so stark an, dass die Reifen deutlich an Grip einbüßten.

Wie relevant dies war, zeigten die Sonderprüfungs-Zwischenzeiten, bei denen Beppo Harrach immer deutlich an der Spitze war. Zusätzlich zu dieser Problematik lief das DiTech Racing Team auf den langen Sonderprüfungen zweimal auf ein Auto eines Mitbewerbers auf.

Dieser fuhr zwar jeweils bei der ersten Möglichkeit zur Seite, einen messbaren Zeitverlust galt es dennoch hinzunehmen. Den Fans konnte dies alles egal sein, erlebten sie doch eine bis zur letzen Sonderprüfung spannende Rallye mit einem auf sehr hohem Niveau ausgetragenen Zweikampf an der Spitze.

Beppo Harrach: „Die Sache mit dem ständig steigenden Druck in den Reifen haben wir bereits am Freitag erlebt und dabei Zeit verloren. Am Samstag hat sich dieses Problem dann nochmals stärker präsentiert und aktuell haben wir noch keine Idee, was wir dagegen tun können, zumal der Reifen an sich mit den langen Sonderprüfungen keine Probleme hatte. Ich vermute, dass hier die Trockenheit und das Zusatzgewicht von rund 100 Kilogramm an der Vorderachse gegenüber einem S2000 ausschlaggebend waren."

"Dass ich Rundkurse nicht mag, ist kein Geheimnis. Heute hat sich wieder einmal gezeigt, dass es dort an der Spitze zu Problemen kommen kann. Fahrerisch, aber auch hinischtlich der Teamleistung war diese Rallye wirklich gut und es hat Spaß gemacht, um jede Sekunde mit aller Kraft zu kämpfen. Der zweite Platz geht anhand der Eckdaten in Ordnung.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

"Das Leben wird zeigen, ob ..."

Ott Tänak über seinen WRC-Abschied

Auf seine Entscheidung, sich aus der Rallye-WM zurückzuziehen, geht Ott Tänak drei Wochen nach Bekanntgabe nun anlässlich des Saisonfinales etwas näher ein

Erinnerungen eines Sportreporters

Colins Daughter

Am 22. November 2025 gab Colin McRaes Tochter ihr Rallye-Debüt - motorline-Kolumnist Peter Klein erinnert sich gerne zurück an die McRaes…