RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: ARBÖ-Rallye

Die Stimmen der Piloten nach SP 11

Die wechselnden Wetterbedingungen machen den Startern der Arbö-Rallye zu schaffen. Die Stimmen der Piloten nach SP 11.

Michael Hintermayer & Michael Noir Trawniczek
Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Baumschlager: „Es ist soweit alles okay. Wir haben einen anderen Reifen probiert, was nicht die richtige Entscheidung war. Mario fährt heute sensationelle Zeiten. Das zeigt, dass unsere Autos den selben Stand haben. Nun sollten auch die Kritiker einsehen, dass man einen 17-Jährigen auch so ein Auto fahren lassen kann.“

Grössing: „Wir werden sehen, ob wir die zweite Kraft bleiben. Ich fahre nicht volles Programm. Mario fährt zur Zeit richtig schnell, doch da ist man auch richtig schnell draußen wenn etwas schief geht. Ich will in erster Linie Kilometer sammeln und natürlich Zweiter bleiben.“

Lategan: „Ich habe heute vorsichtig begonnen und langsam gesteigert. Dies ist nur ein Test.“

Saibel: „Natürlich möchte ich den zweiten Platz erobern, leider haben wir gestern eine halbe Minute verloren, doch es ist geil zu fighten.“

Mörtl: „Es passt alles. Ich fahre, was ich fahren muss und versuche meinen Vorsprung zu verwalten.“

Brugger: „Die ersten beiden Prüfungen waren nicht so besonders, dann habe ich meinen Rhythmus gefunden. Ich werde nicht mehr attackieren und versuchen meinen Vorsprung auszubauen.“

Neubauer: „Ich bin richtig sauer. Auf der SP Kaiserau hatten wir Motoraussetzer, der Motor schaltet dauernd in das Notlaufprogramm. Das zipft mich gewaltig an.“

Stengg: „Es passt. Wir hatten in der Früh Bremsprobleme, da wir die falschen Bremsklötze eingebaut haben. Das wird noch interresant.“

Haingartner: „Wir sind zufrieden, probieren mit dem Auto herum.“

Ebner: „Ich fahre für mich, es läuft bei uns genauso wechselhaft wie das Wetter.“

Mayer: „Ich bin zufrieden.“

Wollinger: „Wir halten uns im Soll und bauen unseren Vorsprung aus. Alles läuft problemlos.“

Handler: „Es läuft sehr gut, das hätten wir nicht erwartet im Regen.“

Kalteis: „Ich finde nicht in meinen Rhythmus. Das Differential läuft im Notlauf und das Auto liegt schlecht.“

Moufang: „Die Rallye macht Spaß, aber es ist sehr rutschig und schwierig zu fahren mit dem Hecktriebler.“

Leschhorn: „Gestern lief es gut bis ich einen Fahrfehler gemacht und das Auto zerstört habe. Wir sind heute unter Rallye2 am Start und dementsprechend verhalten unterwegs.“

Haslauer: „Es ist ein langsames herantasten nach dem Böschungskuss gestern.“

Leitner: „Wir hatten heut Früh einen Ausflug in die Botanik. Das gewinnen unserer Klasse ist das Ziel.“

Alfons Nothdurfter: „Es läuft immer besser. Gestern hatten wir einen riesen Abflug bei dem wir Gott sei Dank nicht irgendwo angeschlagen haben.“

Schulz: „Es läuft gut und wird immer besser. Heute passen auch die Reifen.“

Gaubinger: „Es läuft sehr gut, die Reifenwahl passt heute.“

Lindner: „Ich habe einige Minuten Vorsprung und fahre deshalb mein eigenes Tempo.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.