RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye SL Rallyeteam, Mitsubishi, Renault

Ein Team, vier Piloten und ein Debüt

International und national wurden bereits Rallyeläufe absolviert, nun steigt das SL Rallyeteam aus Mittelkärnten ins ÖM-Geschehen ein.

Foto: KK/SL Rallyeteam

Das Team umfasst die Piloten Peter Schumacher (Mitsubishi Evo IX; Co Werner Puntschart), Heinz Leitgeb (Renault Clio R3; Co Jasmin Leitgeb) und Heimo Papst (Renault RS; Co Andreas Kuess). Zusätzlich steigt heuer ein Newcomer ins Team ein: Andreas Sumann.

Doch eigentlich ist der junge Pilot kein völliger Neuling im Rallye-Team. "Ich habe bisher als Mechaniker mitgearbeitet. Nun habe ich die Chancen bekommen, selbst mit einem Auto zu starten. Ich gehe mit einem Citroën C2R2 an den Start - mit Co-Pilot Günther Baumgartner. Deshalb steht für mich das Durchkommen im Vordergrund."

Die vier Fahrer und ihre Beifahrer sind eingefleischte Rallye-Piloten, zeigen sich aber realistisch, wie Schumacher erzählt: "Wir sind alle mit Eifer dabei, nehmen die Sache ernst. Aber der Spaß darf nicht zu kurz kommen."

Ihr erstes Antreten haben sie am 22./23. März bei der Rebenland-Rallye, die zur österreichischen Meisterschaft zählt. Schumacher und Puntschart wollen dort zumindest das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr (11. Platz) schaffen und in deren Klasse unter die ersten Drei fahren.

Familie Leitgeb rechnet mit einem Top 15-Platz gesamt und mit einem Top-5-Rang in deren Klasse. "Unsere Klasse ist sehr gut besetzt, es wird schwierig", ist Leitgeb überzeugt. Papst, der mit seinem Auto im Herbst in Bassano in die Botanik ausweichen musste, will in seiner Klasse (N8) unter die erste Drei. Sumann hat sein Ziel – durchkommen – bereits definiert.

Wie und wo das Team starten wird, entscheidet sich noch. Neben der Rebenland-Rallye ist eine Teilnahme am 23./24. März beginnenden Alpe Adria Rallye Cup geplant. Der erste Lauf dieses Cups, die Ronde del Grifo, lassen sie wegen der Rebenland-Rallye aus. Vorfreude herrscht bei den Piloten aufs Heimrennen, der St.Veit-Kärnten-Rallye, die ebenfalls zum Alpe Adria Rallye Cup zählt. "Da sind wir auf jeden Fall dabei", sind sich die Vier einig.

Motiviert ist das gesamte Team, wie Schumacher bestätigt: "Eines muss man schon auch erwähnen. Ohne unserem Serviceteam, die Leute im Hintergrund, würde nicht viel funktionieren. Sie sind ebenso wichtig wie wir Fahrer. In den letzten Monaten haben sie die Fahrzeuge bis auf die letzte Schraube zerlegt, alles serviciert und wieder perfekt zusammengebaut. Wir sind startklar."

Klasseneinteilung — Schumacher/Puntschart (Mitsubishi Evo IX): Klasse 3; Leitgeb/Leitgeb (Renault Clio R3): Klasse 5; Papst/Kuess (Renault RS): Klasse 8; Sumann/Baumgartner (Citroën C2R2): Klasse 6

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Bei einer Bürgerbefragung haben sich 81 Prozent der Schwertberger für den Erhalt der Mühlsteinrallye entschieden, sie ist damit gesichert.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.