RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Taktisches Punktesammeln am Schneeberg

Johannes Huber, Teameigner von Ecurie Vienne ist die Taktik aufgegangen: Die Schneebergland-Rallye unbeschadet überstehen und in Führung zu bleiben.

Die Taktik von Johannes Huber, mit einer materialschonenden und besonnenen Fahrweise möglichst unbeschadet das Ziel zu erreichen und den Punktevorsprung in der Österreichischen Historischen Rallye-Staatsmeisterschaft weiter auszubauen, ging auf.

Die 14 Sonderprüfungen der Schneebergland Rallye waren besonders selektiv aber Stammbeifahrer Harald Gottlieb navigierte das Ecurie Vienne – Duo sicher und souverän durch die wunderschöne Region um den Schneeberg. Der “Röhrl/Wittmann Porsche” - 911 Carrera 3.0 RS (#16) war gut vorbereitet – speziell für den hohen Schotteranteil – und Huber entdeckte seine Leidenschaft für Schotterrallies! Nach einem etwas verschlafenen Vormittag (die Rallye begann schon um 06:45 Uhr) konnte sich Huber vor der letzten Runde bis auf 8,4 sec an den führenden Hebenstreit heranarbeiten.

Allerdings ließen starke Getriebegeräusche vor der letzten Rund zu besonderer Vorsicht mahnen und so gab man sich mit dem 2. Platz bei den historischen letztlich zufrieden. Am Ende konnte mit einem Rückstand von 46,1 Sekunden auf den sehr stark fahrenden Oskar Hebenstreit auf Ford Escort RS 2000 der 19 Rang im Gesamtklassement erzielt werden und vor allem die Führung in der Meisterschaft ausgebaut werden. Nächster Einsatz wird am 9. und 10. August 2013 die Weiz-Rallye sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.