RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Hohes Medieninteresse an der Waldviertel

Über 100 Akkreditierungsformulare liegen bereits vor. Besonderes Augenmerk wird natürlich wie eh und je dem Thema Sicherheit gewidmet.

Auf Hochtouren laufen die Aufbauarbeiten für die 33. Waldviertel-Rallye, die am kommenden Wochenende, 7. bis 9. November, im Raum Grafenegg ausgetragen wird. Tausende Fans warten gespannt auf den Startschuss zum letzten Staatsmeisterschaftslauf des Jahres am Freitag, und auch die mediale Aufmerksamkeit für das Saisonfinale ist enorm.

Mehr als 100 Akkreditierungsanträge gemischt aus schreibender, fotografierender und filmender Zunft gingen im Pressebüro ein. Gut ein Drittel davon von ausländischen Medienvertretern. Neben dem nationalen ORF haben sich auch Film-Crews aus Ungarn, Tschechien und Polen angekündigt. Journalisten aus Italien, Slowenien und der Slowakei komplettieren das große Feld der internationalen Interessenten.

Besonderes Augenmerk wird bei der Rallye Waldviertel 2013 natürlich wie eh und je dem Thema Sicherheit gewidmet. Jeweils bevor das erste Wettbewerbsauto in eine der insgesamt 13 Sonderprüfungen geht, wird die Strecke von neun Vorausautos passiert und kontrolliert. Das Ende jeder Wertungsfahrt besiegelt dann regelkonform der Schlusswagen. Die Reihenfolge dieser Fahrzeuge (Piloten in Klammer) wurde wie folgt festgelegt:

Spectators Safety (Wolfgang Viakowsky), NÖ Safety VW Amarock (Bernhard Kloiber), Safety 000 Audi S5 (Jürgen Strondl), Info Car (Peter Bauregger), Safety C Renault Clio Sport (Hannes Kammerhofer), Safety B Ford Escort (Leo Geyer), Safety A Opel Corsa (Mario Klammer), Safety 00 ENI Subaru (Walter Edelböck), Safety 0 Opel Adam R2 (Marijan Griebel), Schlusswagen VW Amarock (Jo Michl).

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.