RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Liezen

Der Rechner bleibt daheim

Obwohl 2wd-Tabellenleader Kristof Klausz bei der Rallye Liezen fehlt, haben Michael Böhm und Katrin Becker auf ihrem Weg zur Titelverteidigung starke Konkurrenz.

Foto: Zellhofer Motorsport

Der Rechner bleibt daheim – mit diesem Vorsatz geht das Suzuki-Team Michael Böhm/Katrin Becker in die Rallye Liezen am nächsten Wochenende (6./7. September) in der Obersteiermark. Weil das Reglement zwei Streichresultate vorschreibt, fällt dieses Vorhaben zwei Rennen vor Schluss der Meisterschaft natürlich nicht leicht, aber im Endeffekt ist die Taktik, so gut zu fahren als möglich und am Ende zu schauen, was dann rauskommt, die einfachste.

Ein Blick auf die Nennliste des vorletzten Rallye-Staatsmeisterschaftslaufs des heurigen Jahres zeigt, dass Böhm/Beckers härtester Gegner im Kampf um den Staatsmeistertitel in der Division II in Liezen fehlt. Was der junge Ungar Kristof Klausz – er führt mit zwei Punkten Vorsprung auf Böhm - schon bei der letzten Rallye in Weiz angedeutet hat, nämlich Liezen wegen einer gleichzeitigen Rallye in Ungarn auszulassen, erhöht zwar Michael Böhms Chancen auf die Titelverteidigung.

„Aber im Endeffekt ist es egal, ob er fährt oder nicht“, erklärt der Niederösterreicher im Suzuki Swift Sport S1600, um gleich darauf zu verraten, dass er’s doch nicht lassen konnte, die Mathematik zu strapazieren. „Mit 23 Punkten (Anm. = Rallye-Sieg/20 und Powerstage-Sieg/3) kann ich auch bei der abschließenden Waldviertel-Rallye nicht mehr eingeholt werden und bin wieder Meister. Punktum!“

Diesen ersten Matchball jedoch zu nützen, wird für Böhm nicht einfach, zumal gerade aus dem eigenen Suzuki-Lager starke Konkurrenz in Liezen am Start steht. Zum einen lenkt Teamchef Max Zellhofer mit dem deutschen Co Andre Kachel an seiner Seite einen S1600, zum anderen juckt den Steirer Mario Klammer mit Beifahrerin Claudia Dorfbauer wieder sein bekannt aggressiver Gasfuß. Auch dieses Duo sitzt in einem Suzuki S1600.

Böhm begrüßt die prominente Jägerschaft: „Mit dem Meisterschafts-Dritten Daniel Wollinger ist noch ein schneller Mann dabei. Damit ist die Division II in Liezen hochkarätig besetzt. Schenken werden wir uns nichts. Das ist gut für uns, gut für die Fans und einfach gut für unseren Sport.“

Die Rallye Liezen beginnt am Samstag, 6. 9., um 7.30 Uhr und endet mit der 14. Sonderprüfung, dem Rundkurs in Liezen, am Sonntag, dem 7. 9., um 12.45 Uhr.

Rallye-Staatsmeisterschaft, Division II: 1. Kristof Klausz (Ung) 84 Punkte, 2. Michael Böhm 82, 3. Daniel Wollinger 58.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Liezen

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert