RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Liezen

Die Stimmen der Top-Piloten nach SP 2

motorline.cc präsentiert die Stimmen der Top-Piloten der Rallye Liezen nach der zweiten Sonderprüfung - von Baumschlager bis Wollinger.

Michael Hintermayer
Foto: Hintermayer

Die ersten beiden Sonderprüfungen der Rallye Liezen sind absolviert und schon jetzt scheint eine mögliche Vorentscheidung absehbar. Hermann Neubauer klagt bei seinem ersten Start mit dem Peugeot 208 T16 über Probleme mit dem Setup, Raimund Baumschlager führt die Rallye zwar überlegen an, klagt allerdings über Motorprobleme.

Baumschlager: Die erste Prüfung war sehr schwierig, da wir mit Slicks draußen waren. Es war feucht und rutschig. Die Zeiten waren aber super, allerdings kämpfe ich mit Problemen. Beim Start fällt die Drehzahl immer in den Keller. Sonst passt alles.“

Grössing: „Alles okay, wir fahren sauber und sicher, es macht Spaß. Wir probieren verschiedene Setup-Einstellungen. Sonst passt es.“

Neubauer: „Es läuft ganz schlecht. Wir hatten keinen wirklichen Test. Das Fahrwerk ist viel zu hart, das funktioniert so nicht. Das Auto fährt in alle Richtungen, nur nicht geradeaus. Wir werden versuchen es zu ändern.“

Saibel: „Es war schwierig einen Rhythmus zu finden, aber es passt."

Böhm: „Die ersten beiden Prüfungen sind top gelaufen. Führung in der 2wd, das würde auch für die Meisterschaft passen."

Zellhofer: „Ich bin seit eineinhalb Jahren nicht mehr im Rallyeauto gesessen, es hat gepasst. Mir macht es Spaß, da ich keinen Druck verspüre. Taugt mir voll.“

Mayer: „Auf der ersten SP habe ich keinen Rhythmus gefunden, jetzt am Rundkurs hat es wieder gepasst.“

Mrlik: Es ist ziemlich schwierig draußen. Ich habe noch keinen Rhythmus gefunden, es ist extrem schmierig. Man muss aufpassen.“

Fritz: Wir waren kurz Rasenmähen. Es war nicht so rutschig, wie ich angenommen habe, aber es war viel Splitt auf der Straße. Einmal war ich neben der Spur und dann schon in der Wiese.“

Klammer: Ein ziemlich vergeigter Anfang. Am Start der ersten SP ist das Intercom ausgefallen. Ich musste ohne Ansage die Prüfung fahren. Dann haben wir die Helme getauscht und es ging wieder. Jetzt hat die Kupplung ihren Dienst quittiert. Mal schauen ob wir es richten können.“

Rosenberger: „ Wir haben nicht viel zu berichten. Wir fahren so, dass wir Spaß haben.“

Wollinger: Ich bin nach der ersten Runde im Rundkurs rausgefahren. Ich weiß nicht was es ist, aber das Auto ist unfahrbar. Entweder die Lenkung oder..? Ich habe keine Chance zu lenken. Wir schauen jetzt, ob wir es richten können, aber ich denke der erste Tag ist vorbei.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Liezen

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung