RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Liezen

Die Stimmen der Top-Piloten nach SP 2

motorline.cc präsentiert die Stimmen der Top-Piloten der Rallye Liezen nach der zweiten Sonderprüfung - von Baumschlager bis Wollinger.

Michael Hintermayer
Foto: Hintermayer

Die ersten beiden Sonderprüfungen der Rallye Liezen sind absolviert und schon jetzt scheint eine mögliche Vorentscheidung absehbar. Hermann Neubauer klagt bei seinem ersten Start mit dem Peugeot 208 T16 über Probleme mit dem Setup, Raimund Baumschlager führt die Rallye zwar überlegen an, klagt allerdings über Motorprobleme.

Baumschlager: Die erste Prüfung war sehr schwierig, da wir mit Slicks draußen waren. Es war feucht und rutschig. Die Zeiten waren aber super, allerdings kämpfe ich mit Problemen. Beim Start fällt die Drehzahl immer in den Keller. Sonst passt alles.“

Grössing: „Alles okay, wir fahren sauber und sicher, es macht Spaß. Wir probieren verschiedene Setup-Einstellungen. Sonst passt es.“

Neubauer: „Es läuft ganz schlecht. Wir hatten keinen wirklichen Test. Das Fahrwerk ist viel zu hart, das funktioniert so nicht. Das Auto fährt in alle Richtungen, nur nicht geradeaus. Wir werden versuchen es zu ändern.“

Saibel: „Es war schwierig einen Rhythmus zu finden, aber es passt."

Böhm: „Die ersten beiden Prüfungen sind top gelaufen. Führung in der 2wd, das würde auch für die Meisterschaft passen."

Zellhofer: „Ich bin seit eineinhalb Jahren nicht mehr im Rallyeauto gesessen, es hat gepasst. Mir macht es Spaß, da ich keinen Druck verspüre. Taugt mir voll.“

Mayer: „Auf der ersten SP habe ich keinen Rhythmus gefunden, jetzt am Rundkurs hat es wieder gepasst.“

Mrlik: Es ist ziemlich schwierig draußen. Ich habe noch keinen Rhythmus gefunden, es ist extrem schmierig. Man muss aufpassen.“

Fritz: Wir waren kurz Rasenmähen. Es war nicht so rutschig, wie ich angenommen habe, aber es war viel Splitt auf der Straße. Einmal war ich neben der Spur und dann schon in der Wiese.“

Klammer: Ein ziemlich vergeigter Anfang. Am Start der ersten SP ist das Intercom ausgefallen. Ich musste ohne Ansage die Prüfung fahren. Dann haben wir die Helme getauscht und es ging wieder. Jetzt hat die Kupplung ihren Dienst quittiert. Mal schauen ob wir es richten können.“

Rosenberger: „ Wir haben nicht viel zu berichten. Wir fahren so, dass wir Spaß haben.“

Wollinger: Ich bin nach der ersten Runde im Rundkurs rausgefahren. Ich weiß nicht was es ist, aber das Auto ist unfahrbar. Entweder die Lenkung oder..? Ich habe keine Chance zu lenken. Wir schauen jetzt, ob wir es richten können, aber ich denke der erste Tag ist vorbei.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Liezen

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.