RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

„Mit den Plätzen 1, 2 und 4 kann man glücklich und stolz sein“

Die BRR-Piloten Raimund Baumschlager, Mario Saibel und Chris Brugger konnten bei der Wechselland-Rallye wichtige ÖM-Punkte sammeln.

Foto: Daniel Fessl

Raimund Baumschlager heißt der Sieger der Wechselland Rallye 2014. Der Titelverteidiger gewann nicht nur den 4. Lauf der Meisterschaft 2014 sondern holte mit der schnellsten Zeit in der Powerstage auch noch drei Zusatzpunkte, womit er mit dem Maximum von 23 Zählern seinen Vorsprung in der Meisterschaft weiter aus-baute. Baumschlager siegte mit seinem BRR Skoda Fabia S2000 vor seinem Teamkollegen Mario Saibel und Hannes Danzinger (Peugeot 207 S2000). Der dritte Mann in einem BRR Skoda Fabia, Christoph Brug-ger, wurde Vierter. Hermann Neubauer, der lange Zeit geführt hatte, fiel nach einem Unfall aus. „Es war ein Sieg des Zuwartens. Ich wollte immer dranbleiben weil ich überzeugt war, dass der lange Rundkurs am Ende entscheidend wird. Als Hermann so attackierte, überlegte ich, ob ich mich mit Platz 2 begnügen sollte, vor meinen direkten Konkurrenten Saibel und Grössing und dann war ich auf einmal Erster. Ich freu mich beson-ders über die maximalen 23 Zähler, die ich schon zum zweiten Mal erreicht habe. Das hat nicht einmal Robert Kubica bei der Jänner Rallye geschafft. Den Jungen zum Trost, diesmal haben sie mich wieder nicht er-wischt, aber einmal wird es soweit sein“, meinte Baumschlager.

Der Samstag begann so wie der Freitag geendet hatte mit einer Bestzeit von Neubauer. Baumschlager, der nach einer Zeitkorrektur am Freitagabend auf den 3.Platz zurückgefallen war, Danzinger wurde auf Rang 1 vorgereiht, blieb mit zweiten Zeiten mit den Führenden auf Schlagdistanz und reihte sich auf SP 7 auf dem zweiten Platz hinter Neubauer vor, der sich neuerlich mit einer Bestzeitenserie die Spitzenposition gesichert hatte. Auf SP 10 dann der große Umschwung: Neubauer flog von der Strecke und Baumschlager übernahm mit einer Fabelzeit auf dem langen Rundkurs in Pinggau die Gesamtführung. „Auch ich war an der Stelle, wo Hermann abflog in einer äußerst brenzligen Situation. Mit Mühe und viel Glück konnte ich einen Unfall ver-meiden“, schilderte der Staatsmeister seine Fahrt. Mit 44,3 Sekunden Guthaben auf Grössing ging Baum-schlager in die Schlussrunde, die er mit der zweiten Tagesbestzeit beendete.

Zum großen Teamerfolg der Chef: „Es war ein Erfolg der gesamten Mannschaft, Fahrer, Beifahrer, Mechani-ker und aller die mitgearbeitet haben. Mit den Plätzen 1, 2 und 4 kann man glücklich und stolz sein.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…