RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Der Defektteufel schlägt zu

Michael Böhm und Katrin Becker verloren bei der Lavanttal-Rallye nicht nur ein Rad, sondern dadurch auch wertvolle Punkte in der Division II.

Foto: Zellhofer Motorsport

Dass die Lavanttal-Rallye 2014 so ganz und gar nicht nach den eigenen Vorstellungen gelaufen ist, weiß Michael Böhm selber. Seine treffende Analyse: „Es gibt so Tage, da wäre man am besten im Bett geblieben, hier waren es solche.“

Bis zu dieser Aussage des regierenden 2WD-Staatsmeisters ist freilich einiges passiert. „Zuerst habe ich nicht ganz in die Rallye gefunden. Der Unfall vom Rebenland ist doch stärker im Kopf verankert gewesen, als ich das vorweg angenommen hatte.“ Doch just als die für schnelle Zeiten erforderliche Lockerheit die unerwünschte Verkrampfung abzulösen schien, begann der ebenso wenig zur Rallye eingeladene Defektteufel im Suzuki-Team Regie zu führen. Böhm: „Es war wie verhext. Sobald wir halbwegs auf Touren gekommen sind, hat uns was Unvorhergesehenes gebremst.“ Beispiele: Nach einer Bestzeit auf SP 7, brach am Suzuki S1600 das Schaltgestänge. Böhm: „Leider gerade in einem Stadium, als das Getriebe auf Neutral gestanden ist. Ich habe deshalb versucht, über den Motor von vorne manuell einen Gang einzulegen, was auch gelungen ist. Aber leider haben wir dabei über drei Minuten an Zeit verloren.“

Auf die erfolgreiche Reparatur im Service, folgte eine neuerliche Bestzeit auf SP 9, ehe der nächste Rückschlag das endgültige Aus bedeutete. Böhm: „Als ich nach einer leichten Linkskurve hinausbeschleunigen wollte, ist plötzlich das linke Vorderrad weggeknickt. Zum Glück war das eine relativ langsame Passage. Wenn das ein paar hundert Meter vorher bei vollem Speed passiert, geht’s schlimm aus.“

So gesehen ist die Tatsache, dass keine Meisterschaftspunkte aus Kärnten mitgenommen werden können, das noch geringere, wenn auch nicht wünschenswerte Malheur. Jetzt gilt es, die Ursache für den abrupten Radverlust zu finden. Teamchef Max Zellhofer schickt seine Mechaniker auf die Suche, schließt „auch einen Folgeschaden aus dem Rebenland-Crash nicht aus“.

In der Meisterschaft ist Böhm nun Dritter, zwei Streichresultate sind weg. Es gibt eben Tage, da wäre man . . .

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.