RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unwetter stoppte Wollinger

Ein unglückliches Ende nahm die Weiz-Rallye für Lokalmatador Daniel Wollinger (Opel Adam R2) und seinen Co-Piloten Bernhard Holzer.

Fotos: Rieger

Mit großen Erwartungen war man in die Heimrallye gegangen, und die vielen Fans drückten dem schnellen Laßnitzthaler ganz fest die Daumen – aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!

Am Freitag und Samstag Vormittag war alles perfekt, das Auto lief sensationell, man pendelte zwischen Rang 7 und 8 im Gesamtklassement, führte die Klassenwertung souverän an und war auf einem sicheren zweiten Platz in der Division 2 – trotz einer Strafe über 2:20 Minuten wegen Zeitüberschreitung in der zwölften Sonderprüfung war man weiter im Plansoll und holte die verlorene Zeit gegenüber den direkten Konkurrenten kontinuierlich auf.

Doch dann wurde dem Team auf SP 15 ein schweres Unwetter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel zum Verhängnis. Auf dem Weg zur drittbesten Zeit bekam das Auto 100 Meter vor dem Ziel durch zentimeterhohes Wasser plötzlich Aquaplaning. "Ich versuchte noch gegenzulenken, es war aber nichts mehr zu machen, wir schlugen brachial mit dem Heck in einen Baum, damit war die Rallye gelaufen", so ein enttäuschter Daniel Wollinger. Fahrer und Beifahrer blieben bis auf ein paar blaue Flecken und Prellungen unverletzt, der Adam R2 aber wurde beim Anprall schwer beschädigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Weiz

- special features -

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier im Interview

„Fahre keine volle Saison mehr“

Sebastien Ogier begann die Saison als Teilzeitpilot - doch dann lief es dermaßen gut, dass er nun die WM anführt. Mit seinem Start bei der Herbstrallye möchte sich der Toyota-Pilot bestmöglich auf die Rallye Zentraleuropa vorbereiten. Die Mission ist der neunte WM-Titel - würde er bei Gelingen 2026 wieder Vollzeit fahren? Wir haben nachgefragt…

CZ, Rally Pacejov: Bericht

Simon Wagner schreibt Geschichte

Simon Wagner beendet seine Saison in der Tschechischen Staatsmeisterschaft als Vizemeister hinter dem nunmehr elffachen Staatsmeister Jan Kopecky.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Alpe Adria Cup: Rally Valli della Carnia

Dreifacherfolg der deutschen AARC & AART-Teams

Beim jüngsten AARC-Lauf in Italien konnten die deutschen Teams sowohl in der AARC als auch in der AART trotz Regen und schwierigen Bedingungen überzeugende Ergebnisse erzielen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern

ORF-Legende und motorline-Kolumnist Peter Klein blickt im ersten Teil seiner Trilogie „Gestern - Heute - Morgen“ zurück: Wie kam es eigentlich dazu, dass Rallye plötzlich in den Wohnzimmern flimmerte?