RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye Böhm, Kachel, Suzuki, Schneebergland-Rallye 2014

Die Sonderprüfungen rund um Rohr

Kurze Anfahrt, knackige Strecken, kompaktes Programm – auch für die Zuseher; das ist das Konzept der diesjährigen Schneebergland-Rallye.

Fotos: Harald Illmer

Die Schneebergland-Rallye 2015 beginnt mit einem Knaller: Als Eröffnungssonderprüfung am Freitag Nachmittag wurde die von den Piloten gefürchtete Strecke Haraseben - Haraseben auserkoren. Der grobe Schotter der früheren Jahre ist einem feinen und vor allem sehr schnellen Belag gewichen, die steilen Abhänge und das ausschließlich alpine Gelände blieben jedoch unverändert. Die Sonderprüfung ist annähernd fünf Kilometer lang, nur zwischen vier und fünf Meter breit und kann aufgrund des hohen Sicherheitsrisikos leider nicht besichtigt werden.

Dafür entschädigt die zweite Sonderprüfung die Zuseher: Tiefental - Kalte Kuchl. Der Start erfolgt wieder auf Schotter, nach rund der Hälfte der zehn Kilometer wechselt der Belag zu Asphalt. An dieser Stelle befindet sich ein Actionpoint, über Lilienfeld gut erreichbar, neben dem Gasthaus Ochsattel gelegen. Bevor das erste Service in Rohr im Gebirge ansteht, wird die erste Sonderprüfung Haraseben - Haraseben ein zweites Mal befahren.

Nach dem Service wird um kurz vor 17 Uhr die Strecke der Sonderprüfung Haraseben erneut befahren, jedoch als Haraseben - Gegend bis nach Gegend verlängert. Die zusätzlichen dreieinhalb Kilometer bieten eine äußerst selektive Streckenführung im alpinen Umfeld und werden nach dem zweiten Umlauf auf der Sonderprüfung Tiefental - Kalte Kuchl ein weiteres Mal in Angriff genommen. Damit endet die erste Etappe der Schneebergland-Rallye 2015, mit Sicherheit ein Genuss für jeden Rallyefan.

Die zweite Etappe startet am Samstag Morgen kurzfristig auf Asphalt. Die Sonderprüfung Kalte Kuchl - Tiefental stellt anfangs die Kurvenorgie der bekannten Motorradstrecke Kalte Kuchl bereit, um danach in losen Untergrund überzugehen. Der bereits vom Vortag bekannte Actionpoint beim Gasthaus Ochsattel steht den Zusehern erneut zur Verfügung und bietet doppelten Genuss, da die Strecke unmittelbar hintereinander zweimal befahren wird.

Die Entscheidung über den Sieg der Schneebergland-Rallye 2015 wird am Samstag Nachmittag auf der Sonderprüfung Bieglhof fallen. Dieses Highlight wird zuerst nach dem Mittagsservice um 13 Uhr als Rundkurs mit einer Länge von über 35 Kilometern Fahrern und Beifahrern ihr ganzes Können abverlangen, nur um zwei Stunden später beim zweiten Befahren als kürzere PowerStage mit Zusatzpunkten belohnt zu werden.

Für die Zuseher der optimale Ort, das Finale der Rallye mitzuerleben: Es gibt einen Parkplatz mit direktem Fußweg oder Shuttlebus zum Actionpoint, eine Verpflegungsstation sowie aktuelle Informationen durch einen Streckensprecher. Auf der rundum perfekt einsehbaren Schotterpiste können die Rallyeboliden und damit der Ausgang des fünften Staatsmeisterschaftslaufs live verfolgt werden, bevor die Siegerehrung in Rohr im Gebirge um 16:30 Uhr die Schneebergland-Rallye 2015 beendet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?