RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Hoffnungsfroh zur Stätte des ersten Triumphs

Michael Böhm und Katrin Becker kommen als 2WD-Siegkandidaten, aber trotzdem gelassen zur Wechselland-Rallye nach Pinggau.

Foto: IG Rallye Fotoservice (Harald Illmer)

Mit zwei Siegen im Gepäck kommen Michael Böhm und Katrin Becker zur vierten Station der heurigen Staatsmeisterschaft – zur Wechselland-Rallye, die am nächsten Wochenende, 1./2. Mai, in Pinggau gefahren wird. „Diese Rallye ist bei mir immer mit einem sentimentalen Erlebnis verbunden“, erklärt Michael Böhm.

Kein Wunder, hat er doch 2012 dort seinen allerersten 2WD-Sieg mit dem Suzuki Swift S1600 gefeiert. Auch 2013, im ersten von bislang zwei Staatsmeister-Jahren, wurde diese Rallye zur Trophäe des Suzuki-Erfolgsduos Böhm/Becker. Und dass es nicht zum Hattrick gereicht hat, lag letztes Jahr nur an einem Reifenschaden in der letzten Sonderprüfung. Obwohl zuvor zehn davon gewonnen wurden, blieb am Ende nur Platz zwei.

„Das war wirklich großes Pech“, erinnert sich der Niederösterreicher zurück, um aber gleich an die aktuelle Aufgabe zu denken. „Im Prinzip wollen wir in derselben Tonart weitermachen, die wir heuer bei unseren zwei Starts gezeigt haben.“ Was nach Studium der bisherigen Endergebnisse also wiederum Sieg in der 2WD-Wertung hieße.

Böhm: „Was soll ich lange drum herum reden? Wir haben gesehen, dass, wenn das fahrerische und das betreuerische Element perfekt zusammenpassen, wir uns eigentlich nur selber schlagen können.“

Tatsächlich greift momentan im Zellhofer-Racing-Team, das Böhm/Beckers Arbeitsgerät aufbereitet, ein Rädchen ebenso makellos ins andere wie in der Kommunikation zwischen Böhm und seiner deutschen Copilotin. Welche sich übrigens vor kurzem „auf die andere Seite“ einer Rallye begab. Weil das Auto ihres Freundes beim Start der Hessen-Rallye nicht einsatzfähig war, übernahm Katrin Becker bei ihrem Heimrennen kurzerhand den Posten bei einer Zeitkontrolle.

Im Wechselland freilich ist Beckers Platz wieder neben Böhm im Suzuki. Und das ist gut so. Immerhin soll danach die Führung in der 2WD-Gesamtwertung in ihren Händen sein. Diese hält noch immer hauchdünn der Steirer Daniel Wollinger. Er hat mit seinem Start bei der Jännerrallye im Gegensatz zu den Titelverteidigern Böhm/Becker jedoch auch eine Rallye mehr „in den Rädern“.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash