RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Baumschlager weiter auf der Siegerstraße

Auch Tag zwei der Rallye Weiz 2015 sieht den Titelverteidiger in momentaner Führung. Michael Böhm ist Alleinunterhalter in der 2WD-Wertung.

Fotos: Daniel Fessl, IG Rallyefoto Service Harald Illmer

Mit zehn höchst anspruchsvollen Sonderprüfungen findet die Rallye Weiz am heutigen Samstag ihre Fortsetzung und in späterer Folge auch ihr Ende. Neun von insgesamt 14 Wertungsabschnitten sind bislang absolviert, und die Führung hält immer noch klar Raimund Baumschlager, der sich schon am Freitag alle vier möglichen Bestzeiten gesichert hatte.

Dass die Souveränität des 12-fache Staatsmeisters heute durch zwei SP-Siege seines Skoda-Fabia-R5-Kontrahenten Fabian Kreim eine leichte Einbuße erlebte, nimmt dieser locker zur Kenntnis: „Ich habe in der Früh ein bissel was mit den Reifen probiert. Das war keine ideale Geschichte. Aber ich teste so nebenbei auch für Fabians WM-Auftritt in zwei Wochen in Deutschland.“ Der junge Deutsche fährt bekanntlich in Baumschlagers BRR-Team.

Nach dem ersten Service und ergo wieder Reifenwechsel war Baumschlager wieder auf gewohnten Touren, führt momentan mit 33 Sekunden Vorsprung auf Kreim. Hermann Neubauer liegt mit seinem Ford Fiesta S2000 jedoch nur 11 Sekunden hinter dem Deutschen. „Aber ich bin nicht zufrieden. Das Setup passt gar nicht, da werden wir was umstellen müssen.“ Stark präsentierte sich heute in der Früh auch der Finne Teemu Suninen. Doch nach zwei sehr guten SP-Zeiten war für den nächstjährigen WM-Piloten Schluss. Nach einem relativ heftigen Abflug auf SP 7 Gollersattel landeten er und sein Copilot zur Kontrolle im Krankenhaus Weiz. Beide mussten dort jedoch nicht stationär aufgenommen werden.

Als bester Steirer liegt somit Gunthard Puchleitner (Mitsubishi Evo IX) auf dem tollen vierten Gesamtrang.

Ebenfalls nicht mehr dabei ist Günther Knobloch in der 2WD-Wertung. Der Grazer warf auf SP 6 Gössersattel seinen Citroen DS 3 ins Gebüsch. „Mein Fehler“, gestand er, „ich habe eine Rechtskurve zu früh angebremst und dann auch noch eine Bodenwelle erwischt. Dann ging’s leider schon dahin. Schade, weil ich bis zu meinem Ausfall super Zeiten hingelegt und Staatsmeister Michi Böhm durchaus im Griff gehabt habe.“ Besagtem Staatsmeister war’s relativ wurscht – nach dem Ausfall von Knobloch und dem bereits gestrigen Out von Topfavorit Andreas Aigner liegt er auf Sieg- sprich 2WD-Titelverteidigungskurs. Böhm: „Mir genügen hier 20 Punkte, das wäre zum Beispiel ein zweiter Platz mit zwei Zusatzpunkten für Platz zwei in der Powerstage. Momentan bin ich klarer Erster. Also das letzte Hemd werde ich wohl nicht mehr riskieren.“

In der Junioren-Staatsmeisterschaft gibt es ein Zwischenergebnis, das die beiden Steirer Christoph Lieb und Roland Stengg (beide Opel Corsa OPC) sowie Christoph Zellhofer auf dcden vorderste Plätzen ausweist.

Im Rallye-Pokal der OSK führt in der Division P2 Julian Wagner (Mitsubishi Evo III) und in der Division P3 Mike König (Opel Astra).

Einen Umsturz gab es im Historischen Rallye-Pokal. Der klar führende Europameister Karl Wagner musste seinen Porsche 911 gleich in der Früh mit einem Schaden am Getriebe abstellen. Dadurch ging Platz eins an Willi Rabl, der ebenfalls einen Porsche 911 lenkt. Bedrängt wird Rabl von Gert Göberndorfer (Opel Ascona). Dieser startet jedoch in der Division 1 des Historic-Pokals und nicht wie Rabl in der Division 2.

Die deutsche Citroen Rallye Trophy führt weiterhin Patrick Pusch überlegen vor seinem Landsmann Michael Abendroth an.

Im Opel Corsa OPC Cup führt Andreas Kainer vor Heimo Hinterhofer und Titelverteidiger Christoph Leitgeb.

Rallye Weiz 2015, Zwischenstand nach 9 von 14 Sonderprüfungen:
1. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha A/D Skoda Fabia R5 1:05:40,6 Std
2. Fabian Kreim/Frank Christian D/D Skoda Fabia R5 +33,0 Sek
3. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta S2000 +44,1 Sek
4. Gunthard Puchleitner/Arno Puchleitner A/A Mitsubishi Evo IX +4:05,4 Min
5. Aljosa Novak/Matej Car Slo/Slo Mitsubishi Evo IX +4:32,1 Min
6. Michael Böhm/Katrin Becker A/A Suzuki Swift S1600 +4:39,0 Min
7. Patrick Pusch/Andreas Luther D/D Citroen DS3 +6:17,3 Min
8. Reinhold Neulinger/Markus Pötscher A/A Mittsubishi Evo IX +7:15,0 Min
9. Willi Stengg/Tina-Maria Monego A/A Opel Adam R2 +7:30,1 Min
10. Nikolas Ziesler/Johannes Polly A/A Peugeot 208 R2 +7:52,4 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus