RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Kogler: Auf drei Zylindern ins Ziel

Zumindest bis zur letzten Prüfung spielte eine Zündkerze mit Materialfehler der „rasenden Werkzeugkiste“ bei der Rebenland-Rallye einen Streich. Letztendlich gab es Punkte für den Mitropa-Cup und eine begeisterte neue Copilotin…

Fotos: Unior Racing Team Austria

Teamchef Kogler schüttelt nach der Rebenland-Rallye den Kopf: „Erstmals seit langer Zeit hatten wir wieder einmal ein technisches Problem – es war wie verhext: Das Wurmbrand Racing Team, das unseren Citroen DS3 R3T betreut, baut immer vor dem Start einer Rallye nagelneue Zündkerzen ein, um auf Nummer sicher zu gehen. Michael hatte dann am zweiten Tag das Gefühl, dass der Motor nicht die volle Leistung abgeben würde. Dieses Gefühl verstärkte sich immer mehr und auf dem Rundkurs schließlich war es klar: dass der Motor nur auf drei Zylindern lief.“

Weil die Kerzen nagelneu eingebaut wurden, tippte das Team zunächst auf einen Sensorfehler – doch alle Mühen hatten keinen Erfolg. Bis man vor der letzten Sonderprüfung fündig wurde. Kogler berichtet: „Eine der Kerzen hatte einen Materialfehler, der sich aber immer erst im oberen Drehzahlbereich bemerkbar machte, da hier mehr Strom benötigt wird. Für die letzte Sonderprüfung haben wir die fehlerhafte Kerze ausgetauscht, womit wieder alles im Lot war. So konnten wir noch ins Ziel fahren und ein paar Punkte für den Mitropa-Cup einfahren.“

In der Wertung des länderübergreifenden Mitropa-Cups, den das Team heuer bestreitet, belegten Michael Kogler und seine neue Copilotin Tina Annemüller in ihrem Citroen DS3 R3T Platz sieben, im Gesamtklassement belegte das Duo Platz 25.

„Spaß an Österreich“
 
Michael Kogler erklärte direkt vor dem Ziel der Rebenland-Rallye: „Da passt das Sprichwort ‚Ende gut, alles gut‘. Den Fehler haben wir leider fünf Prüfungen lang suchen müssen – wir dachten, dass es Sensoren sind, doch leider war es der berühmte Fünf-Euro-Defekt. Am Ende hat wieder alles perfekt funktioniert, doch leider haben wir doch vier bis fünf Minuten verloren – immerhin sind wir im Mitropa-Cup auf Platz sieben gelandet und konnten hier noch ein paar Punkte machen.“
 
Kogler fügt hinzu: „Meine neue ‚bessere Hälfte‘ hat ihren Job sehr gut gemacht.“ Tina Annemüller heißt die neue Copilotin, sie kommt aus Deutschland und zeigte sich sehr angetan von den heimischen Sonderprüfungen: „Ich kam jetzt nach längerer Zeit wieder zurück nach Österreich und die Sonderprüfungen sind hier immer sehr anspruchsvoll – ich glaube, ich habe Spaß an Österreich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung