RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Niederösterreich-Rallye

ORM2WD-Meisterschaftsführender Luca Waldherr: „Schneller als Willi und Sack zu!”

Luca Waldherr wirkt relaxt wie nie – nach dem großartigen 2WD-Sieg in Pinggau, führt der 24jährige Thomasberger in der Punktetabelle. Kommendes Wochenende geht es zum ORM2WD-Finale im Rahmen der neuen NÖ-Rallye.

Foto: Harald Illmer

Wie schon im Vorjahr, in der wahrscheinlich besten Rallye-Saison seit vielen Jahren, darf sich die ORM2WD, die Rallye-Staatsmeisterschaft für zweiradgetriebene Fahrzeuge, wieder auf ein spannendes Grande Finale freuen: Drei Fahrer, respektive Teams, haben noch die Chance, den begehrten Staatsmeistertitel einzufahren…

Dass er bei seinem großen Heimspiel und dem seines Sponsors, bei der Wechselland-Rallye, im von Waldherr-Motor-Sport eingesetzten Adam R2, seinen einstigen Teamchef und Markenkollegen Willi Stengg nach einem knappen Finish besiegen konnte, hat das Selbstbewusstsein des Luca Waldherr gestärkt.

Sieg in Pinggau

Zumal die beiden Adam R2-Piloten nicht um die “goldene Ananas” kämpften, sondern um den Sieg in der ORM2WD. Schöner “Nebeneffekt”: Luca Waldherr und sein Copilot Tobias “Jack” Unterweger konnten in der Gesamtwertung den fünften Platz belegen und punkteten damit auch fleißig in der “großen Spielklasse”. Und: Mit seinem Sieg konnte sich Luca in der Tabelle der ORM2WD an deren Spitze katapultieren.

Zum Grande Finale der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaften im Rahmen der brandneuen Niederösterreich-Rallye Melk kommt Luca Waldherr demnach als ORM2WD-Tabellenleader – doch der Vorsprung auf Willi Stengg beträgt gerade einmal einen Punkt. In der ORM2WD-Staatsmeisterschaft der Copiloten liegen “Jack” und Stengg-Co Jürgen Klinger mit jeweils 91 Punkten gleich auf.

”War zuletzt stets schneller als Willi”

Am kommenden Wochenende könnte Luca Waldherr zum ersten Mal in seinem Leben den Staatsmeistertitel erringen – erhöht das den Druck auf den 24jährigen Thomasberger? Luca muss nicht lange nachdenken: “Es ist ganz einfach – viel einfacher als man wahrscheinlich denkt: Ich gehe in die Niederösterreich-Rallye wie in jede andere Rallye, voll konzentriert und motiviert. Erst im Ziel schaue ich auf die Ergebnisse anderer, vor allem natürlich auf Willi Stengg. Ich war die letzten fünf Rallyes immer schneller als er und ich habe ihn daheim in Pinggau geschlagen – ich vertraue auch kommendes Wochenende auf mein Können, damit sollte es mir gelingen den Sack zuzumachen.”

Nicht wenige Motorsportler würden sich ein dermaßen ausgeprägtes Selbstbewusstsein wünschen – doch Luca Waldherr versucht die Lage realistisch einzuschätzen: “Ich rechne bei trockenem Wetter mit Platz drei, denn bei diesen Bedingungen ist es nahezu unmöglich, mit einem R2-Auto die viel stärkeren R3 oder S1600 anzugreifen. Aber ich hoffe natürlich auf Regen...”

Sollten sich Luca Waldherr und Tobias “Jack” Unterweger am Samstag die “Staatsmeisterkrone” der als “Jungpilotenbrunnen” geltenden ORM2WD aufsetzen, wäre das “etwas, mit dem wahrscheinlich keiner gerechnet hat”.

Auf den Spuren des Vaters...

Konkret geht es um den Einsatz mit dem eigenen Team, den Luca heuer zum ersten Mal gewagt hat. Zunächst mit relativ großem Understatement: “Anfangs haben uns viele belächelt – denn wir kamen mit einem Zelt und Wagenhebern. Zunächst bestanden wir nur aus zwei Leuten, jetzt haben wir schon ein beachtliches und tolles Team von Waldherr-Motor-Sport und eines ist klar: Wenn es uns gelingt, ORM2WD-Staatsmeister zu werden, würde das all meinen Helfern und Unterstützern auch etwas zurückgeben...”


ORM2WD Stand 2018 nach 6 von 7 Rallyes:

1. Luca WALDHERR (NÖ/Opel Adam R2) 91
2. Christoph ZELLHOFER (NÖ/Suzuki Swift S1600) 90
3. Willi STENGG (St/Opel Adam R2) 88
4. Kristof KLAUSZ (H/Peugeot 208 R2) 73
5. Christoph LIEB (St/Opel Corsa OPC) 36
6. Enrico WINDISCH (St/Citroen C2 R2) 34
7. Max ZELLHOFER (NÖ/Suzuki Swift S1600) 27
8. Manuel PFEIFER (ST/Opel Corsa OPC) 25
9. Michael RÖCK (ST/Ford Fiesta ST150 M1) 21
10. Franz PAIREDER (OÖ/Peugeot 206) 20

Noch ausstehende Rallye:
28. & 29.9. NÖ Rallye Melk

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Niederösterreich-Rallye

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben