RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Einzige Rallye in zwei Bundesländern

Die 24. Wechselland-Rallye bringt die heimische Elite als einziger ÖM-Lauf sowohl nach Niederösterreich als auch in die Steiermark.

Fotos: Harald Illmer

Das Organisationsteam des Stengg Motorsport Fan Clubs ist erneut Veranstalter der Wechselland-Rallye, die 2019 am 3./4. Mai mit Start und Ziel in Pinggau, wo sich auch Servicezone und Rallyeleitung befinden, zur Durchführung gelangt. Die Rallye zählt als vierter Lauf zur Rallye-ÖM ("ORM"), zur 2WD- und Juniorenwertung, zum AMF-Rallyepokal sowie zur historischen Meisterschaft und zum historischen Rallyepokal. Überdies ist sie dritter Lauf des M1 Rallye Masters 2019.

Auf Wunsch des Titelsponsors wird wieder in zwei Bundesländern gefahren: am ersten Tag nach dem Start in Pinggau (Steiermark) mit acht Sonderprüfungen hauptsächlich in Niederösterreich rund um Krumbach, Mönichkirchen und Zöbern, der Samstag steht dann ganz im Zeichen der Steiermark, wo weitere neun Sonderprüfungen auf dem Programm stehen. Die Gesamtlänge der Rallye beträgt 509 Kilometer, davon sind 166 Kilometer auf 17 Sonderprüfungen auf Zeit zu absolvieren.

48 Teams haben für die Wechselland-Rallye 2019 ihre Nennung abgegeben – dabei geben Österreicher klar den Ton an: Gleich 47 heimische Piloten stehen nur einer ausländischen Crew aus der Tschechischen Republik gegenüber. Die Steiermark stellt 18 Starter, Niederösterreich 13 und Oberösterreich acht; je zwei Mal sind das Burgenland, Kärnten und Wien vertreten, je einmal Salzburg und Vorarlberg. Für die nationale Topklasse wurden neun Autos genannt, fünf davon sind mit R5-Boliden unterwegs, dazu kommen zwei Starter mit S2000-Fahrzeugen; darunter befinden sich drei Piloten mit dem Status eines nationalen Prioritätsfahrers.

Bei den zweiradgetriebenen Boliden (Klassen 3, 4 und 7.2/7.3) sind auf der Nennliste 23 Fahrzeuge eingetragen. Für die Junioren-ÖM haben vor der Wechselland-Rallye 2019 sechs Starter ihre Nennung abgegeben. In der historischen Meisterschaft HRM (Klassen 6.1 bis 6.3) und im historischen Rallyecup HRC (Klassen 6.4 bis 6.6) findet man insgesamt sieben Starter.

Der ORC (österreichischer Rallyecup der AMF) ist in die Klassen 7.1, 7.2 und 7.3 unterteilt. In der Klasse 7.1 sind sieben Autos genannt, in der Klasse 7.2 sollten vier Fahrzeuge starten, und in der Klasse 7.3 kämpfen neun Wagen um Punkte im ORC2000. Ein Fahrzeug findet man in der RGT-Klasse.

Die Markenstatistik sieht Mitsubishi und Škoda mit je sechs Autos vorne, je fünf Mal sind Ford und Opel vertreten. BMW und Subaru sind mit je vier Fahrzeugen dabei, je drei Mal findet man die Marken Peugeot und VW auf der Nennliste. Citroën, Mazda und Porsche kommen mit je zwei Vertretern, je einmal sind Audi, Nissan, Renault, Rover, Seat und Volvo im Einsatz.

Nennliste und Zeitplan finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg