RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

„Sweet Sixteen“ für Stürmer und Zauner

Mit Platz 16 in der Gesamtwertung war die Ausbeute eines beherzten Auftritts von Horst Stürmer und René Zauner durchaus ansehnlich.

Foto: Günter Niedermann (MotorPics)

Für Horst Stürmer und René Zauner hat sich die Reise ins Wechselland gelohnt: Mit Platz 16 in der Gesamtwertung war die Ausbeute ihres beherzten Auftrittes durchaus ansehnlich. Dass sie die einzigen Teilnehmer in ihrer Klasse waren, tat ihrem Ehrgeiz keinen Abbruch. Wie erwartet kam auch der vergnügliche Teil nicht zu kurz.

Auch wenn es für Horst Stürmer und René Zauner kein direktes sportliches Ziel gab – sie waren die einzigen Teilnehmer in der Kategorie 6.6, und aufgrund der seltenen Starts gibt es für sie auch keine relevante Meisterschaftswertung –, merkte man ihnen deutlich an, daß sie mit einem enormen Einsatz und großer Begeisterung bei der Sache waren. "Quer ist mehr" war einmal mehr das Motto. Was an PS fehlte, wurde mit einem virtuosen Fahrstil in bewährter skandinavischer Manier so gut es ging ausgeglichen – und es ging sehr gut. Dass es letztlich für den beachtlichen 16. Gesamtrang reichte, ist in hohem Maß der Fahrzeugbeherrschung von Horst Stürmer und der Unterstützung seines Co-Piloten René Zauner zu verdanken. Die überwiegend regennassen Verhältnisse kamen ihnen dabei auch ein wenig entgegen.

Bereits nach der ersten Prüfung fanden sich Horst Stürmer und René Zauner im guten Mittelfeld wieder, in dem sie sich auch im weiteren Verlauf der Rallye beständig hielten. In technischer Hinsicht zeigte sich das Audi Coupé Quattro gewohnt zuverlässig, lediglich die Gegensprechanlage musste erneuert werden, nachdem sie zuvor eine halbe Prüfung lang ausgefallen war. Ansonsten herrschte ungetrübte Freude. Für Stürmer und Zauner war die Wechselland-Rallye ein Hochgenuss – und sie gaben ihre Leidenschaft direkt an das Publikum weiter, das ob der zahlreichen Drifts wohl sehr dankbar war. Die gute Organisationsarbeit hinter der Veranstaltung rundete die Erlebnisqualität ab.

Die persönlich beste Leistung gelang Horst Stürmer und René Zauner, die insgesamt kontinuierlich schnell und zügig unterwegs waren, auf den Prüfungen zehn (Mönichwald I) und elf (St. Lorenzen II), in denen sie jeweils eine 16. Zeit herausfahren konnten. Auf Platz 16 sollten sie schließlich auch in der Endwertung landen – für das 35 Jahre alte, aber durch konsequente Pflege bestens erhaltene Auto allemal beachtlich. Für den guten technischen Gesamtzustand ist auch den Mechanikern Patrick und Günter zu danken. Sie tragen entscheidend Sorge dafür, dass das Audi Coupé Quattro so gut wie immer ankommt.

Wann für Horst Stürmer und René Zauner der nächste Rallyeeinsatz auf dem Programm stehen wird, ist zur Zeit noch fraglich. Neben dem Kostenfaktor spielt auch der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle. Der Spaß an der Freude ist bei beiden unverändert vorhanden, sodass man davon ausgehen kann, dass es nur eine Frage von einigen Monaten sein wird, bis sie wieder bei einer Rallye in Erscheinung treten werden. Gewiss werden sie dann dort weitermachen, wo sie im Wechselland aufgehört haben. "The show must go on" - das ist und bleibt das Motto.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück