RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Jännerrallye 2019

Julian Wagner vor Premiere im Fabia R5

Der Mauthausener Julian Wagner wird bei der 34. int. Jännerrallye rund um Freistadt erstmals in einem Škoda Fabia R5 von BRR starten.

Fotos: Daniel Fessl

Mit dem Start bei der 34. internationalen Jännerrallye beginnt für Julian Wagner ein neuer Abschnitt seiner Karriere. Das 23jährige Nachwuchstalent wird erstmals in einem von BRR bereitgestellten Škoda Fabia R5 an den Start gehen – für Wagner ein Meilenstein in seiner sportlichen Laufbahn. Betreut von Österreichs Rekordstaatsmeister Raimund Baumschlager hat sich der Mauthausener gewissenhaft auf seinen ersten Einsatz in einem vierradgetriebenen Rallyeauto vorbereitet.

Bei Testfahrten zu Jahresende wurden die bei Jännerrallye zu erwartenden Verhältnisse so gut es geht simuliert. "Das waren 50 extrem wertvolle Kilometer für mich. Wir sind auf Eis, Schnee und teilweise sogar auf Tiefschnee gefahren", verriet Wagner, der die letzten beiden Tage ausführlich und genauestens die SP-Kilometer im Mühlviertel besichtigt hatte. "Wenn so viel Schnee liegt wie jetzt ist dabei wirklich höchste Konzentration gefragt", erzählte der Neo-Škoda-Pilot, der auch bei der Jännerrallye auf Co-Pilotin Anne Katharina Stein vertraut. Wagners bisherige Erfahrung auf der weißen Pracht ist überschaubar, war doch die Jännerrallye 2018 wegen eines Getriebeschadens auf SP 3 jäh beendet.

Wagners oberstes Ziel für die Jännerrallye 2019 ist das Ziel. "Ich möchte unbedingt die 220 Sonderprüfungskilometer durchfahren und so viel wie möglich lernen. Da bringt es nichts, wenn ich zu viel riskiere und schon nach wenigen SP rausfliege. Daher haben wir uns vorgenommen, locker zu beginnen und uns, wenn möglich, von Prüfung zu Prüfung zu steigern. Ein bestimmtes Ergebnis haben wir uns für unsere Premiere mit dem Škoda Fabia R5 daher nicht vorgenommen", erzählte der 23jährige von seinem Fahrplan für die kommenden Tage. Dieser wurde freilich in enger Abstimmung mit dem Mentor festgelegt. "Ich habe erst drei Jahre Erfahrung im Rallyesport, und Raimund ist nicht umsonst Rekordstaatsmeister. Er hat im Rallyesport alles erlebt und weiß einfach auf jede Frage eine Antwort. Eine bessere Betreuung kann ich mir nicht wünschen."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Jännerrallye 2019

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.